©CHSH
Wien. Bei einem CHSH-Event ging es jetzt um „aktuelle rechtliche und steuerliche Entwicklungen bei Cross Border-Transaktionen zwischen Brasilien und Österreich“. Dabei waren Repräsentanten von Rothman Sperling Padovan Duarte, dem CHSH Brazilian Desk und mehr.
Am 27. März 2017 fand in der Bel Etage von CHSH Cerha Hempel Spiegelfeld Hlawati eine gemeinsam mit der Österreichisch-Brasilianischen Gesellschaft für gegenseitige Wirtschaftsbeziehungen organisierte Veranstaltung statt.
Zahlreiche Gäste – vor allem Vertreter brasilianischer und österreichischen Unternehmen und Investoren – informierten sich über die aktuellen rechtlichen und steuerlichen Entwicklungen bei Cross Border-Transaktionen zwischen Brasilien und Österreich, so die Kanzlei.
Im Bild: Felix Mayrhofer-Grünbühel (Associação de Comércio Austro-Brasileira), Heinrich Foglar-Deinhardstein (Partner, CHSH), Heloisa Monteiro Schwabl (Brazilian Desk, CHSH), Paulo César Duarte (Tax Partner, Rothmann Sperling Padovan Duarte Advogados), Johannes Prinz (Tax Partner, CHSH).
Das Programm
Die Rechtsanwälte Paulo César Duarte (Tax Partner, Rothmann Sperling Padovan Duarte Advogados), Johannes Prinz (Tax Partner, CHSH), Heinrich Foglar-Deinhardstein (Partner, CHSH) und Heloisa Monteiro Schwabl (Brazilian Desk, CHSH) gaben in ihren Vorträgen einen Überblick über Fakten und Trends bei Wirtschaftsbeziehungen und Kapitalströmen zwischen Unternehmen und Investoren in Brasilien und Österreich.
„Das überdurchschnittliche Interesse an der Veranstaltung sowie die ausgezeichnete Resonanz bestätigen unsere Meinung, dass Brasilien als größte südamerikanische Volkswirtschaft aus Sicht der österreichischen Wirtschaft immer von größtem Interesse sein wird“, so Heinrich Foglar-Deinhardstein (Partner, CHSH).
Link: CHSH