©ejn
Wien. Mit der Anti-BEPS-Richtlinie der EU kommt es zu einschneidenden Änderungen der internationalen Unternehmensbesteuerung. Das Lindecampus-Seminar „Internationale Steuer-Fallstudien“ widmet sich am 16. Mai 2017 aktuellen Trends.
So präsentiere ein Expertenteam aus Beratungspraxis und Finanzverwaltung häufig auftretende Fallkonstellationen aus dem internationalen Steuerrecht. Die Schwerpunkte der Veranstaltung bilden:
- Wahl der geeignetsten Verrechnungspreismethode
- Vertriebsgesellschaft als Cash-Box im Sinne von BEPS
- Zentrale Einkaufsgesellschaften
Dabei kommen etliche Fallstudien zum Einsatz, u.a.:
- Finanzierung Unternehmenserwerb durch einen Private Equity Fonds
- Wegzug einer natürlichen Person nach Großbritannien
- Betriebsprüfung abgeschlossen – was nun?
- Gemischte Vergütung (Dienstleistungsund IP-Vergütung) im Konzern
- Forschungsprämie und Forschung in ausländischer Betriebsstätte
- BEPS und die Vertreter-Betriebsstätte
- Etablierung einer ausländischen Holding
Moderiert wird die Konferenz von Barbara Polster, Geschäftsführerin und Partnerin der KPMG in Wien und Mitglied des Fachsenats für Steuerrecht der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.
Link: Linde