Open menu
Finanz, Recht

Hauck & Aufhäuser wird AG mit Hogan Lovells

Frankfurt. Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells berät die Hauck & Aufhäuser Privatbankiers bein Rechtsformwechsel: Aus der Kommanditgesellschaft ist eine AG geworden.

Unter Leitung ihres Frankfurter Partners Michael Schlitt hat die internationale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells die Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA bei ihrem Rechtsformwechsel in eine Aktiengesellschaft beraten.

Die deutsche Privatbank, die ihre Wurzeln auf das Jahr 1796 zurückführt, bestand bis jetzt in der Rechtsform einer Kommanditgesellschaft auf Aktien (KGaA).

Der Formwechsel wurde am 1. Juni 2017 mit der Firma Hauck & Aufhäuser Privatbankiers Aktiengesellschaft in das Handelsregister eingetragen.

Das Team

Im Beratungsteam waren Michael Schlitt (Partner), Sebastian Seibold (Senior Associate), Stefan Reitemeyer (Associate, Kapitalmarktrecht, Frankfurt) sowie Lutz Angerer (Partner), Thomas Weber (Counsel, Gesellschaftsrecht, München). Inhouse war Counsel Robert Sprogies befaßt.

Neuzugang im Vorstand

Die Bank meldet gleichzeitig eine Neubesetzung in der Chefetage: Der Aufsichtsrat hat laut den Angaben Wolfgang Strobel (48) zum Mitglied der Geschäftsleitung von Hauck & Aufhäuser berufen.

Er werde spätestens ab November 2017 für Hauck & Aufhäuser tätig sein und die Aufgabenbereiche Finanzen, Risikomanagement, Marktfolge Kredit, Bankbetrieb & IT sowie Compliance verantworten. Strobel ist gegenwärtig Mitglied des Vorstands bei der Fidor Bank AG in München.

Link: Hauck & Aufhäuser Privatbankiers

Link: Hogan Lovells

Weitere Meldungen:

  1. Wiener Universitäten tragen kräftig zur deutschen Gründerszene bei
  2. Targobank übernimmt Oldenburgische Landesbank, Clifford Chance hilft
  3. Kanzlei Rödl & Partner expandiert nach Kanada
  4. Dieter Schwarz Stiftung fördert Max-Planck-Ausbau mit Kanzlei Noerr