
Wien. Den Reihen- und Dreiecksgeschäften widmet sich eine Neuerscheinung: Sie soll helfen, bei de Reise von A nach C: die Umsatzsteuer (USt)-Pflicht zu beurteilen.
Reihen- und Dreiecksgeschäfte, Konsignationsläger, Kommissionsgeschäfte, Werklieferungen und grenzüberschreitende Warenbewegungen mit Be-und Verarbeitungen der Gegenstände können für Steuerberater und Steuersachbearbeiter, Unternehmer, Mitarbeiter des Finanz- und Rechnungswesens und Buchhalter sowohl tägliche Praxis wie auch eine Herausforderung sein, heißt es beim Linde Verlag.
Das neue Buch soll die Grundsätze und die besonderen Regelungen für Sonderfälle anhand der von der Rechtsprechung und Finanzverwaltung vertretenen Rechtsansicht beleuchten.
Der Fokus liege dabei auf den Knackpunkten in der Praxis: Nachweispflichten, Erklärungspflichten, Rechnungsausstellung und Vorsteuerabzug. Dazu gibt es u.a. Screenshots der FinanzOnline-Eingabemasken und rund 150 Praxisbeispiele.
Die Autoren
- Mag. Mario Mayr, LL.M., ist Mitarbeiter im bundesweiten Fachbereich für Umsatzsteuer.
- Mag. Christine Weinzierl ist Wirtschaftsprüferin und Steuerberaterin sowie Partnerin bei PwC Österreich, Leiterin der Abteilung Indirekte Steuern.
Link: Linde Verlag