IT-Recht. Die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen der EU-Datenschutz-Grundverordnung will der neue Universitätskurs „Datenschutzbeauftragte/r“ an der Uni Graz vermitteln.
Die EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) ist seit 24. Mai 2016 in Kraft und wird ab 25. Mai 2018 in allen Mitgliedstaaten der EU unmittelbar anwendbar sein: In der heutigen Informationsgesellschaft verarbeitet faktisch jedes Unternehmen und jede öffentliche Stelle personenbezogene Daten und fällt damit in den Anwendungsbereich der Verordnung, so die Uni.
Die Unsicherheiten bezüglich des „neuen Datenschutzrechts“ sind groß: Bußgelder in Höhe von bis zu 20 Mio. Euro oder 4% des gesamten weltweit erzielten Jahresumsatzes verstärken die Aufmerksamkeit der Verantwortlichen. Dazu komme, dass die DS-GVO eine Reihe wichtiger Fragen offenlässt, die in nationalen Durchführungsbestimmungen abgeklärt werden.
Der neue Kurs
An der Universität Graz wird vor diesem Hintergrund der Universitätskurs Datenschutzbeauftragte/r im Rahmen ihrer Weiterbildungsinstitution „Uni for Life“ angeboten: Unter der wissenschaftlichen Leitung von Univ.-Prof.in Dr.in Elisabeth Staudegger soll ein Expertenteam bestehend aus WissenschaftlerInnen der Universität Graz, Salzburg und Linz sowie Spezialisten aus der Praxis Wissen vermitteln.
Gedacht ist der Kurs als praxisorientierte Vorbereitung auf die aktuellen gesetzlichen Rahmenbedingungen der Funktion von Datenschutzbeauftragten nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DS-GVO) und nach österreichischem Datenschutzrecht.
Die Eckdaten:
- Start: Mo, 18. September 2017
- Anmeldeschluss: Mo, 11. September 2017
- Dauer: 4 Tage, geblockt
- Umfang: 4 ECTS
- Teilnahmebeitrag: EUR 2.300,-
- Abschluss: „Datenschutzbeauftragte/r nach der EU-Datenschutz-Grundverordnung und österreichischem Datenschutzrecht“
Link: Uni Graz (Uni for Life)