Open menu
Business, Recht, Steuer

Governance Kodex für Familienunternehmen aktualisiert

Salzburg. Der Bereich Family Management des Bankhaus Spängler hat mit der INTES Akademie für Familienunternehmen von PwC eine aktualisierte Ausgabe des Governance Kodex für Familienunternehmen veröffentlicht.

Der Österreichische Governance Kodex für Familienunternehmen erschient erstmals 2005 und liegt nun in der dritten Fassung vor.

Er soll klare Regeln für Familienmitglieder und Gesellschafter eines Familienunternehmens definieren und auch bei der Unternehmensnachfolge unterstützen.

Auch bei Konflikten

„Rund 90 Prozent aller österreichischen Firmen sind familiengeführt und beschäftigen 67 Prozent aller Erwerbstätigen. Der Governance Kodex für Familienunternehmen hat daher hohe Relevanz. Er ist auch besonders hilfreich bei der Prävention von Konflikten innerhalb der Familien und Gesellschafter“, so Walter Schnitzhofer, Kommissionsmitglied vom Bankhaus Spängler.

„Das Streitpotential in familiendominierten Unternehmen ist hoch, da Konflikte häufig emotional aufgeladen sind“, so Dominik von Au, Partner bei PwC und Geschäftsführer der INTES Akademie für Familienunternehmen.

Die neuen Schwerpunkte der aktualisierten Kodex-Ausgabe betreffen laut den Angaben u.a. Themen wie Kommunikation innerhalb der Familien, die Bedeutung der Family Governance, Regelungen hinsichtlich der Aufsichtsgremien und die Besonderheit von österreichischen Privatstiftungen als Eigentümer von Familienunternehmen.

Familienunternehmen, die in der Kommission bei der Überarbeitung der Leitlinie mitgewirkt haben, sind unter anderem: Sport Bründl (Sportartikel Einzelhandel), Handl Tyrol (Fleischwaren), Bau und Immobilienunternehmen Hillebrand, Schwarzmüller (Fahrzeugindustrie), Jacoby Holding (Pharma), Gebrüder Weiss (Spedition), Eisenwerk Sulzau-Werfen (Metallindustrie) oder auch das Hotel Edelweiss (Hotellerie).

Link: Bank Spängler

Weitere Meldungen:

  1. Neue Studien zu Bank-Gewinnen, hohen Mieten, günstigen Gebrauchtwagen und Rekorden bei E-Bikes
  2. Christoph Schweizer macht als CEO der Boston Consulting Group weiter
  3. FMVÖ holt Patricia Kasandziev und Karl Koczurek neu in den Vorstand
  4. Nicolai Descovich leitet Versicherungsbereich bei msg Plaut Austria