Open menu
Bildung & Uni, Recht, Veranstaltung

Seminar zur Praxis der neuen EU-Kontenpfändung

Wien. Eine Tagung der Manz-Rechtsakademie widmet sich am 28. September 2017 der EU-Kontenpfändung: Es geht um Voraussetzungen, Regeln und Ablauf.

Konkret geht es um die Kontenpfändung nach der neuen Europäischen Kontenpfändungsverordnung. Die behandelten Themen sind laut Veranstalter u.a.:

  • Anwendungsbereich
  • Kontenpfändungsbeschluss
  • Bewilligungsvoraussetzungen
  • Zuständigkeit, rechtliches Gehör, Beweisaufnahme
  • Antrag auf Kontoinformation
  • Pflichten und Haftung der Bank
  • Sicherstellung und Haftung des Gläubigers
  • Vollstreckung des Pfändungsbeschlusses
  • Wirkung der Kontenpfändung
  • Schuldnerschutz und Haftungsfragen
  • Rechtsbehelfe

Die handelnden Personen

Die Tagungsleitung liegt bei Univ.-Prof. Dr. Hubertus Schumacher: Der Innsbrucker Rechtsanwalt hat Schwerpunkte im Gesellschafts-, Banken-, Insolvenzrecht, u.a. Er ist Präsident des Fürstlichen Obersten Gerichtshofs Liechtenstein und Mitautor eines Kommentars zur Europäischen Kontenpfändungsverordnung.

Zu den Vortragenden gehören:

  • Univ.-Ass. Dr. Barbara Köllensperger
  • Univ.-Prof. Dr. Hubertus Schumacher
  • Ass.-Prof. MMag. Dr. Martin Trenker

Link: Manz

Weitere Meldungen:

  1. Online-Glücksspiel: EU-Kommission startet Verfahren gegen Malta
  2. Projekt Sleeping Beauty: Vergessene öffentliche Räume beleben
  3. Neue Startup-Strategie der EU: Die Regeln vereinheitlichen
  4. Mikrochips: EU hinkt eigenen Ansprüchen hinterher