
Wien. Auf der Fachmesse Personal Austria werfen Arbeitsrechtler einen Blick auf aktuelle Gerichtsentscheidungen. Die Steuerseite hat Hübner & Hübner inne.
Behandelt werden Arbeitsrechtsfragen wie: Dürfen Arbeitgeber ihre Mitarbeiter kontrollieren und überwachen? Worüber muss der Betriebsrat informiert werden?
Schließlich sind die rechtlichen Grundlagen für Unternehmen in vielen Aspekten kontinuierlichen Änderungen unterworfen. Gleichzeitig gehört ein profundes Rechtswissen zum notwendigen Rüstzeug von Personalisten, heißt es weiter.
Zui den Themen gehören:
- Rechtsanwältin Alexandra Knell stellt auf der Messe Urteile mit Arbeitsrechtsbezug und aktuelle juristische Rahmenbedingungen vor. Laut Veranstaltern geht es diesmal darum, wie Kontrolle und Überwachung von DienstnehmerInnen umzusetzen ist.
- Datenbankanbieter LexisNexis präsentiert ein interaktives Spiel, das Szenarien mit Compliance-Bezug aus dem Alltag von Personalisten simuliert. Mittels Voting Pad treffen die Teilnehmer Entscheidungen in Echtzeit, die dann auf ihre strafrechtlichen Konsequenzen hin erläutert werden.
- In Sachen Steuerzahlungen zeigt Dominik Kalcher, Geschäftsführer Lohn Company, Hübner & Hübner, anhand von Praxisbeispielen, wie Arbeitgeber für ihre Mitarbeiter mehr Netto vom Brutto herausholen (was bekanntlich dazu führt, dass die Arbeitgeber weniger Brutto bezahlen müssen, um den gleichen Nettoeffekt herbeizuführen).
- In zwei weiteren Vorträgen geht es um Praxisfragen des Urlaubsrechts und Dienstverhinderungsfälle in der Praxis.
Die Veranstaltung
Die Personal Austria findet heuer zum 16. Mal statt, und zwar vom 8. bis 9. November 2017 in Halle A der Messe Wien.
Link: Messe Wien