Open menu
Business, Recht, Veranstaltung

International Arbitration: Neue Chancen und Fallen

Wien. Anwaltskanzlei DLA Piper lud zum Klientenseminar: Zu „Opportunities and Pitfalls in International Arbitration“ sprach u.a. UNCITRAL-Präsident János Martonyi.

Die Referenten bei dem Seminar am 26. September 2017 waren konkret:

  • Prof. János Martonyi, Präsident der United Nations Commission on International Trade Law (UNCITRAL) und ehemaliger ungarischer Außenminister
  • Friederike Schäfer, Counsel des ICC International Court of Arbitration in Paris
  • Von den Gastgebern Maria Theresa Trofaier, Senior Of Counsel bei DLA Piper Wien und David Christian Bauer, Country Managing Partner von DLA Piper.
Maria Theresa Trofaier ©DLA Piper

Sie gaben in dem Seminar praxisrelevante Einblicke in aktuelle rechtliche Aspekte von internationalen Schiedsverfahren. Insbesondere wurden die Themenkreise Investor-Staat-Schiedsverfahren, UNCITRAL Regeln, Schiedsverfahren in Österreich sowie relevante Neuerungen in den ICC Rules ausführlich behandelt und im Anschluss rege mit den Seminarteilnehmern diskutiert.

Die neuen Trends

David Bauer ©DLA Piper

„Der Trend zur Inanspruchnahme internationaler Schiedsgerichte anstelle von regulären Zivilgerichten hält im Rahmen von geschäftlichen Streitigkeiten, insbesondere zwischen Unternehmen aus verschiedenen Herkunftsländern, aber auch gegenüber Staaten, weiterhin an. Wir sehen hier eine erhöhte Nachfrage unserer Klienten sowohl für die Vertretung in Schiedsverfahren, aber auch vermehrt im Rahmen von Risikoanalysen im Vorfeld von Schiedsverfahren“, sagt Bauer.

Maria Theresa Trofaier ergänzt: „Schiedsverfahren können oftmals eine sehr gute und effektivere Alternative zum regulären Gerichtsverfahren sein, dies ist aber nicht in allen Fällen so. Umso wichtiger ist es, im Vorfeld und insbesondere auch bereits im Rahmen der Vertragserrichtung zwischen Unternehmen, die rechtlichen und wirtschaftlichen Risiken der Wahl von Schiedsverfahren zu bedenken. Dies wollten wir neben dem rechtlichen Update heute vermitteln.“

Link: DLA Piper

Weitere Meldungen:

  1. Alexander Mülhaupt wird neuer Geschäftsführer von Roche Austria
  2. Umfrage: Belastbarkeit ist Führungskräften wichtiger als Qualifikation
  3. Schiedsverfahren: Freshfields veröffentlicht Arbitration Trends Report 2025
  4. Bewerbungsfrist für „Austria’s Best Managed Companies“ gestartet