Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Finanz, M&A, Recht

Bawag holt sich Paylife mit Hilfe von fwp

Wien. Sozietät fwp beriet die Bawag und ihre Tochter easybank bei der Akquisition des Commercial Prepaid- und Kredikarten Issuing Business „PayLife“.

Konkret hat Fellner Wratzfeld & Partner Rechtsanwälte (fwp) die Bawag P.S.K. und easybank bei der Akquisition des Commercial Prepaid- und Kreditkarten Issuing Business (Ausgabe von Zahlungskarten) unter der Marke „PayLife“ rechtlich beraten.

Die Bawag und ihre Tochter easybank gingen im Rahmen eines Bieterverfahrens Ende 2016 als Bestbieter für das Target hervor, so die Kanzlei. Das Signing fand am 28. Februar, das Closing am 7. Oktober 2017, statt.

Das fwp Team rund um Florian Kranebitter und Markus Fellner habe Bawag und easybank in allen rechtlichen Aspekten beraten. „Die wesentlichen Herausforderungen der Transaktion lagen in der Bank- und aufsichtsrechtlichen Beratung sowie der Schaffung sicherer Strukturen für die Integration des Kredit- und Prepaidkarten-Geschäfts“, so Kranebitter.

Die Transaktion

Der Erwerb erfolgte im Wege einer Abspaltung zur Aufnahme des Teilbetriebes „Commercial Prepaid- und Kreditkarten Issuing Business“, der auch Issuing Support für einzelne österreichische Banken umfasst, der im Eigentum der Schweizer SIX-Gruppe stehenden SIX Payment Services (Austria) GmbH (vormals „PayLife Bank GmbH“).

Bei Fragen der Strukturierung und Integration habe das fwp Team auf langjährige Beratungspraxis im Zahlungskartengeschäft zurückgegriffen, sowie insbesondere auch auf die Tatsache, dass fwp 2012 / 2013 die wesentlichen österreichischen Banken beim Verkauf der „PayLife“ beraten hat.

Das Kernteam von fwp bestand aus den Partnern Markus Fellner (Corporate M&A, Bank- und Bankaufsichtsrecht), Florian Kranebitter (Corporate M&A), Lukas Flener (Kartellrecht) und Gregor Schett (Consumer Protection), sowie aus Rechtsanwältin Tanja Melber (Bank- und Bankaufsichtsrecht, Customer Contracts) und Associate Matthias Herzog.

Inhouse hat Matthias Brandl die Transaktion rechtlich betreut.

Link: fwp

Weitere Meldungen:

  1. Basiskonto um maximal 83,45 Euro boomt laut FMA
  2. Wüstenrot hat eigene Bank gelauncht: Die Berater
  3. JR-Zentrum für analoge System-on-Chips startet
  4. BMD Cybercrime-Seminar: So reagieren Firmen richtig auf Attacken