Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Recht, Veranstaltung

Benn-Ibler und Ashoka zu Visionary Program

Wien. Anwaltskanzlei Benn-Ibler und Ashoka luden zur Auftaktveranstaltung des „Visionary Program 2017/18“.

Am 12. Oktober 2017 fand die Auftaktveranstaltung des Ashoka Visionary Program 2017/18 statt. Aus diesem Anlass luden die gemeinnützige Organisation Ashoka und Benn-Ibler Rechtsanwälte gemeinsam zum Social Entrepreneurship Abend ein.

Die Veranstaltung

Die Begrüßungsworte sprach Ivo Deskovic (Gründungspartner Benn-Ibler Rechtsanwälte) vor rund 100 Gästen im Foyer des Palais Ephrussi: Seine Motivation äußerte der Jurist darin, dass gerade heutzutage sozial ausgerichteten Unternehmen die verdiente Aufmerksamkeit zu verschaffen sei, so die Kanzlei.

Raphaela Toncic-Sorinj, für das Visionary Program bei Ashoka Austria verantwortlich, eröffnete den Abend mit der Präsentation der neuen Programminhalte. Für anschließende Interviews bat sie neben Alumni auch eine aktuelle Teilnehmerin aus Uganda auf die Bühne und befragte sie über die Beweggründe zur ihrer Teilnahme am Visionary Program.

Im Anschluss gingen Georg Schön, Geschäftsführer Ashoka Austria, und Marie Ringler, Ashoka Europa Direktorin, auf die Strategie hinter dem aktuellen Förderprogramm, aktuelle Entwicklungen und kürzliche Erfolge im CEE-Raum ein, wie es heißt.

Ashoka Fellow und Gründerin der Ana Bella Foundation, Ana Bella Estevéz beleuchtete in ihrem Impulsvortag das Thema „Häusliche Gewalt gegen Frauen“ und den Weg, wie sich gemeinsam mit Medien, sozialen Einrichtungen, der öffentlichen Hand und Unternehmen, für betroffene Frauen wieder Perspektiven eröffnet haben.

Angesichts ihrer persönlichen, jahrelangen Leidensgeschichte betonte die Spanierin: „Wir sind nicht schwach, wer so viel Leid ertrug wie wir, der ist stark, sehr stark sogar. Wir sind keine Opfer, wir sind Überlebende.“

Link: Ashoka

Weitere Meldungen:

  1. Hackathon der Notare entwickelt Öffi-App für Blinde
  2. Deloitte lädt zur Christbaumaktion für das Rote Kreuz
  3. Testamentsspenden erreichen neuen Rekordwert
  4. Mercedes schickt seine Banker auf den Bauernhof