Open menu
Bildung & Uni, Recht, Steuer

Jahresabschluss nach UGB vs IFRS: Die Unterschiede

©Manz

Wien. Das Praxishandbuch will das Know-how zur Erstellung von Jahresabschlüssen nach UGB bzw. IFRS sowie zu deren Überleitung bieten – jetzt aktualisiert.

Enthalten sind laut Verlag Manz konkret eine Gegenüberstellung der unterschiedlichen Regelungen sowie rund 140 Beispiele aus der Rechnungslegungspraxis (mit Lösungen jeweils nach UGB und IFRS).

Die neue Auflage

In der neuen 2. Auflage wurden neben dem RÄG 2014 und dem APRÄG 2016 die Änderungen der Standards, ua bei IFRS 9 (Finanzinstrumente) und IFRS 15 (Umsatzrealisierung) berücksichtigt, Beispiele überarbeitet und neu hinzugefügt, heißt es weiter.

Die Verfasser

Mag. Christian Steiner und Mag. Aleksandar Janković sind Mitglieder der Österreichischen Prüfstelle für Rechnungslegung (OePR).

Link: Manz

    Weitere Meldungen:

  1. Buch: Wenn ein Arbeitsverhältnis zu Ende geht
  2. Manz: Beletage für Events statt Buchshop am Kohlmarkt
  3. NEU: Lehrbuch Wertpapierrecht in turbulenten Zeiten
  4. Handbuch Finanzderivate erhält ein Update