©Linde
Wien. Die Neuauflage des Handbuchs „Die Immobilien-Ertragsteuer“ widmet sich aktualisiert der ImmoESt aus dem Blickwinkel der Praktiker.
Das Buch richtet sich an Rechtsanwälte, Notare, Steuerberater und andere Praktiker und soll vor allem dabei unterstützen, Grundstückstransaktionen abzuwickeln und die ImmoESt richtig zu berechnen.
Der Inhalt
Anhand einer strukturierten Anleitung zur Feststellung der Steuerpflicht und der Höhe der ImmoESt werden die Befreiungen, die Dokumentationspflichten und die konkreten Meldepflichten ausführlich dargestellt, so der Verlag.
Ebenfalls erläutert werden Haftungsbestimmungen und finanzstrafrechtliche Aspekte. Dazu gibt es einen Blick auf Sonderfälle wie die ImmoESt bei Personengesellschaften sowie bei öffentlichen Rechtsträgern.
Großes Augenmerk werde der praktischen Vertragsgestaltung durch den vertragserrichtenden Rechtsberater gewidmet. Die dritte Auflage berücksichtigt neben den bis zum Jahr 2016 beschlossenen gesetzlichen Änderungen die zahlreichen Praxiserfahrungen sowie die aktuelle Judikatur, Publikationen und BMF-Erlässe, so der Verlag.
Der Autor
Dr. Roman Thunshirn ist Geschäftsführer und Partner der Merkur Treuhand Steuerberatung GmbH, der Laconia-Treuhand GmbH & Co KG, der Merkur Control Wirschaftsprüfungs GmbH sowie der AC Consulting Steuerberatung GmbH. Er ist Mitglied des Fachsenats der Kammer der Wirtschaftstreuhänder.
Link: Linde Verlag