Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Bildung & Uni, Recht

Neues Buch zu Verjährung und Schadenersatz

©Manz

Wien. Das Thema der Verjährung ist bei Schadenersatzforderungen in den letzten Jahren immer wichtiger geworden: Dazu gibt es jetzt eine neue Arbeit.

Durch die Erhebung der Verjährungseinrede eröffnet sich für den Schädiger, der tatsächlich für den Schaden verantwortlich ist, eine Möglichkeit, sich seiner potenziellen Haftung zu entziehen, erinnert der Verlag Manz.

Der Inhalt

Die Arbeit von Natascha Brandstätter (Uni Salzburg) wurde mit dem „Award of Excellence des Bundesministers für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft“ und dem „AK Wissenschaftspreis 2017“ ausgezeichnet.

Das Buch will sich aller Themen rund um die Verjährung von Schadenersatzansprüchen umfassend annehmen und dabei österreichische wie deutsche Judikatur und Literatur berücksichtigen. Schwerpunkte sind demnach u.a.:

  • Verjährungszweck und Verjährungsgegenstand
  • Wirkungen und Geltendmachung
  • Hemmung und Unterbrechung
  • Schadensbegriff
  • Kenntnisgegenstände und Erkundigungsobliegenheit
  • Primär- und Folgeschadenverjährung
  • Verjährung bei Anlegerschäden

Die Autorin

Dr. Natascha Brandstätter ist Senior Scientist am Fachbereich Privatrecht der Paris Lodron Universität Salzburg.

Link: Manz

Weitere Meldungen:

  1. LeitnerLeitner befördert Katharina Füreder zur Partnerin
  2. Neues Handbuch zum Reiserecht: Airlines, Pauschalreisen, Hotels
  3. Quer durch das Zivilrecht in 24 h mit Wolfgang Zankl
  4. Kryptowerte im Privatrecht: Erwerb, Verträge, Pfand & Co