Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

M&A, Recht

CIDAN übernimmt Forstner Maschinenbau mit PHH

Rainer Kaspar ©PHH

Wien. PHH berät CIDAN Machinery Sweden beim Erwerb ihres langjährigen Kooperationspartners Forstner Maschinenbau GmbH.

PHH Rechtsanwälte hat CIDAN Machinery Sweden AB beim Erwerb aller Anteile an der Forstner Maschinenbau GmbH beraten. Für CIDAN ist der Erwerb die erste Transaktion in Österreich, heißt es weiter.

Die Unternehmen

CIDAN und Forstner kooperieren bereits seit 2011, als CIDAN durch ihr US-amerikanische Tochtergesellschaft Maschinen von Forstner in Nordamerika zu verkaufen begann.

Der Erwerb der Forstner Maschinenbau GmbH soll laut den Angaben zahlreiche Synergien heben und somit Vorteile für die Kunden der neu geschaffenen Gruppe bringen, insbesondere in den Bereichen der Produktentwicklung, des Einkaufs und des Verkaufs und Marketing. Über den Kaufpreis wurde Verschwiegenheit vereinbart.

Die CIDAN-Gruppe hat ihren Sitz in Götene, Schweden, und verkauft Produkte unter den Marken Göteneds, CIDAN und Forstner durch ihre Niederlassungen in Schweden, Dänemark, USA, China und nunmehr auch Österreich.

Das Team

Das PHH Team umfasste M&A Partner Rainer Kaspar und Associate Philip Rosenauer sowie Annika Wolf (Partner Banking / Finance), Julia Peier (Partner Real Estate), Nicolaus Mels-Colloredo (Partner Employment) und Antonius Maschietto della Rossa (Associate Employment).

Neben PHH Rechtsanwälte als rechtlicher Berater war das Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsunternehmen KPMG für alle steuerlichen und finanziellen Aspekte verantwortlich.

Link: PHH

Weitere Meldungen:

  1. Finanzierung für Montana Aerospace mit Clifford Chance und Schönherr
  2. Nimbus verkauft ETG an Davis-Standard mit Binder Grösswang
  3. Davis-Standard übernimmt Extrusion Group mit Schönherr
  4. Webinar zur Arbeits­zeit­flexi­bilisierung in der Industrie