©Linde
Gründertipps. Das Buch „Die 50 wichtigsten Fragen und Antworten“ setzt auf kurze Tipps statt viel Theorie. Jetzt ist die 3. Auflage erschienen.
Es gibt viele Ratgeber für Selbstständige – aber nur wenige, die sich kurz fassen, heißt es beim Linde Verlag: Dabei haben Existenzgründer doch wenig Zeit und wollen möglichst schnell loslegen.
Der deutsche Gründungsberater Andreas Lutz konzentriert sich daher auf die 50 wichtigsten Fragen für angehende Selbstständige, so der Verlag: Das Buch soll kurz und knapp erklären, was Gründer wirklich wissen müssen – ohne viel Theorie, dafür mit vielen Praxistipps. Um die 200 Seiten kommen trotzdem zusammen.
So behandelt Kapitel 1 („Was ist vor der Gründung zu bedenken und zu erledigen“) beispielsweise:
- Wie finde ich eine tragfähige Geschäftsidee? (Ideenfindung, Zeitpunkt,…)
- Welche Alternativen gibt es (z.B. Franchising, Betriebsübernahme,…)
- Muss ich ein Gewerbe anmelden oder bin ich Freiberufler?
Das Buch ist jetzt in der 3. Auflage erschienen; die Tipps zu den formalen Rahmenbedingungen betreffen allerdings – dies nur als Tipp für österreichische und Schweizer Gründer – das Rechtsgebiet Deutschland.
Die Autoren
- Autor Dr. Andreas Lutz ist Vorstand des Verbands der Gründer und Selbstständigen Deutschland (VGSD) und Berater.
- Dipl.-Ök.(univ.) Monika Schuch ist Diplom-Ökonomin und arbeitet als Journalistin und Produktmanagerin für Wirtschaftspublikationen.
Link: Linde Verlag