Wien. Das Buch „Steuern kompakt 2018“ soll einen Überblick über das Steuerrecht und seine aktuellen Änderungen geben, mit Fokus auf betrieblicher Steuerplanung.
Das österreichische Steuerrecht ist einem ständigen und raschen Wandel unterworfen. Das Buch „Steuern kompakt 2018 – Eine Einführung in die Steuerlehre“ führt auf kompakte Weise durch die Grundbegriffe der Besteuerung und die Grundsätze der wesentlichen Steuerarten, heißt es beim Linde Verlag.
Die Grundregeln der Besteuerung
Gleichzeitig zeige es die Wirkungen von Steuern auf unternehmerische Entscheidungen. Zielgruppe sind u.a. Profis aus der betrieblichen Praxis. Dabei geht es u.a. um Fragen wie:
- Wie lassen sich Steuerwirkungen quantifizieren?
- Wie ist die steuerliche Gewinnermittlung ausgestaltet?
- Welchen Einfluss hat die Besteuerung auf die Wahl der Rechtsform und auf die Standortwahl?
Die Neuerscheinung berücksichtigt die Änderungen des Einkommensteuergesetzes und des Gebührengesetzes 2017.
Autor Univ.-Prof. Dr. Michael Tumpel ist Vorstand des Instituts für Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Johannes Kepler Universität Linz.
Link: Linde Verlag