Open menu
x

Bequem up to date mit dem Newsletter von Extrajournal.Net!

Jetzt anmelden, regelmäßig die Liste der neuen Meldungen per E-Mail erhalten.

Weitere Informationen finden Sie auf unserer Newsletter-Seite sowie in unserer Datenschutzerklärung.

Finanz, Recht

EU-Wertpapieraufsicht sagt Stop bei Optionen

Wien. Die Europäische Wertpapier- und Marktregulierungsbehörde ESMA verbietet bestimmte derivative Finanzinstrumente für Kleinanleger.

Konkret hat die ESMA jetzt ihre Entscheidung bekannt gegeben, den Vertrieb von binären Optionen („binary options“) an Kleinanleger zu verbieten und den Vertrieb von finanziellen Differenzgeschäften („Contracts for Differences“, CFDs) an Kleinanleger stark zu beschränken.

Sie reagiert damit auf häufige und hohe Verluste von Kleinanlegern, die in solchen Produkten investiert sind, so Österreichs Finanzmarktaufsicht FMA, die im Beschlussgremium der ESMA vertreten ist.

In dem Gremium habe man sich für diese Maßnahme ausgesprochen und begrüßt sie, so die FMA-Chefs Helmut Ettl und Klaus Kumpfmüller: Binäre Optionen und finanzielle Differenzgeschäfte seien keine nachhaltigen Finanzanlagen, sondern „hochriskante Wetten auf finanzielle Ereignisse“.

Die neue Rechtslage

Mit der am 3. Jänner 2018 in Kraft getretenen EU Finanzmarktverordnung
MiFIR (Markets in Financial Instruments Regulation) verfügt ESMA über die rechtliche Handhabe, den Vertrieb riskanter Finanzprodukte an Kleinanleger zu beschränken oder zu verbieten.

Bereits vor der aktuellen ESMA-Entscheidung hat die deutsche Aufsichtsbehörde BaFin bei Optionsgeschäften mit Kleinanlegern gebremst, Vertreter anderer Behörden haben sich früh für ein Einschreiten auf europäischer Ebene ausgesprochen – es kommt für die Finanzprofis daher nicht überraschend.

Die nunmehr gesetzte Maßnahme wird ab in Inkrafttreten zunächst für drei Monate gültig sein und kann danach bei Bedarf verlängert werden, so die FMA.

Link: FMA

Weitere Meldungen:

  1. Tietoevry Austria und Parloa: Pakt für KI-Kundenservice
  2. SteuerExpress: Was die FMA beim nächsten Jahresabschluss prüfen will und mehr
  3. Um 82 Prozent mehr Whistleblower-Hinweise bei der FMA
  4. Konferenz von FMA und APAB: Wo die Prüfer die Probleme sehen