Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
M&A, Recht

Neues von CMS und Clarus, White & Case und Banken

Im Überblick. Wirtschaftskanzlei CMS half neuen Anteilseignern an der deutschen Clarus Films. Und White & Case half bei einer ABS-Verbriefung von Santander-Autodarlehen.

Von Premium Equity Partners beratene Fonds haben sich mehrheitlich an der Clarus Films Gruppe mit Sitz in Dietzenbach bei Frankfurt beteiligt. Verkäufer ist laut den Angaben der Münchener Private Equity Fonds Pinova Capital.

Ein internationales CMS-Team um den Lead Partner Tobias Schneider hat Premium Equity Partners bei der Transaktion rechtlich beraten. Hierzu zählte auch die Rückbeteiligung des Managements sowie die Beratung beim Erwerb der ausländischen Tochtergesellschaften. Bei der Transaktion handele es sich um das erste erfolgreiche Mandat von CMS für Premium Equity Partners.

Die Frankfurter Beteiligungsgesellschaft Premium Equity Partners wurde 2011 gegründet und fokussiere sich auf starke Nischenunternehmen in der DACH-Region mit Umsätzen zwischen zehn und 50 Millionen Euro.

Clarus Films zähle mit knapp 60 Millionen Euro Jahresumsatz zu den führenden unabhängigen Dienstleistern im Bereich Verpackungs- und Kaschierfolien. Das Management-Team bleibt an der Gesellschaft beteiligt und das Mitarbeiter-Beteiligungsprogramm werde deutlich ausgeweitet.

Autodarlehen der Santander Consumer Bank

White & Case hat die Konsortialführer UniCredit, Société Générale und Banco Santander bei einer von Moody’s und DBRS Ratings gerateten ABS-Verbriefung von Autodarlehen der Santander Consumer Bank AG in Höhe von 600 Mio. Euro beraten. Emittent ist die SC Germany Auto 2018-1 UG (haftungsbeschränkt), heißt es weiter.

Das White & Case Team stand unter der gemeinsamen Federführung von Partner Dennis Heuer und Local Partner Daniel Baierlein (beide Capital Markets, Frankfurt).

 

Weitere Meldungen:

  1. Basiskonto um maximal 83,45 Euro boomt laut FMA
  2. Wüstenrot hat eigene Bank gelauncht: Die Berater
  3. Top-Unternehmen verlieren 3.800 Mrd. Dollar an der Börse
  4. Empfehlungswert der Finanzbranche: Schlimmer wird’s nimmer