Open menu
Business, Motor, Nova

Bayrische Legenden: 100 Jahre BMW AG (Teil 2)

BMW 850 ©BMW AG

Die neue Auto-Ära. Die 8er-Reihe von BMW glänzte ab 1989 mit viel Sportlichkeit – und dem höchsten Preis aller damaligen Modelle.

Das hatte einen guten Grund: Ein BMW 850 CSI mit seinem 5,5l großen V12 Motor hatte stolze 280kW bzw. 380 PS (Spitze: 250km/h).

BMW Z1 ©BMW AG

Ein auf 8000 Stück limitiertes Modell war der BMW Z1, der zwischen 1989 und 1991 gebaut wurde. Er machte mit einigen ungewöhnliche Merkmalen auf sich aufmerksam, darunter besonders die Türen (s. Bild), die in den Seitenwänden versenkbar waren (1,3 Tonnen Gewicht, 170 PS, Spitze: 225 km/h).

BMW Z8 ©BMW AG

Eines von mehreren James Bond-Mobilen aus Bayern ist der Z8 Roadster: Er trat zur Jahrtausendwende mit Pierce Brosnan in „Die Welt ist nicht genug“ auf. Normalsterbliche mussten für den 400 PS starken Sportler stolze 235.000 DM hinblättern, nach der Euro-Einführung dann knapp 123.000 € (Spitze: 250 km/h).

Und so nicht

Nach all diesen bayrischen Edelfahrzeugen wollen wir Ihnen aber auch einen Tiefpunkt der BMW AG nicht verschweigen: Anfang der 1990er Jahre träumte der damalige BMW-Chef Bernd Pischetsrieder vom großen Siegeszug. Die Bayern übernahmen  1994 die britische Rover Group mit ihren Automarken Rover, MG, Mini und Land Rover.

Das Investment ging schief, BMW verlor rund neun Milliarden DM (4,5 Milliarden Euro) und Pischetsrieder seinen Job. Heute erfolgreiche Marken wie Land Rover mussten wieder verkauft werden. Von den damaligen Erwerbungen zählt heute nur noch Mini zum Auto-Reich der Bayern.

Erfolgreicher war man freilich wenige Jahre später: Seit der Jahrtausendwende gehört auch der Automobilbau von Rolls-Royce (konkret Rolls Royce Motor Cars) zu BMW.

Link: Bayrische Legenden: 100 Jahre BMW AG (Teil 1)

Link: BMW AG

Weitere Meldungen:

  1. Das ändert sich 2025 im Verkehr: Erhöhungen bei Pickerl, Dienstfahrten, Kilometergeld und mehr
  2. L17-Führerscheine holen zum regulären B-Führerschein immer weiter auf
  3. Kathrin Frauscher wird CEO von BMW Financial Services
  4. BMW Group macht Stefan Richmann zum Chef der Marke Mini

Ein Kommentar

  1. schlecht recherchiert… der 850CSI hatte knappe 5,6l Hubraum (5576ccm) und 280kW also 380PS 😉

    ( Danke für den Hinweis, ist korrigiert! Ihre Extrajournal.Net-Redaktion )

Kommentare sind geschlossen.