Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht

Early Intervention: Buch zur Fachtagung

©Manz

Buch. Was kann betriebliches Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagement? Dem geht „Early Intervention“ nach.

Einschränkungen der Arbeitsfähigkeit führen meist zu erheblichen Problemen für die unmittelbar davon Betroffenen, aber auch für ihr Arbeitsumfeld und in weiterer Folge für die Versichertengemeinschaften und letztlich die Gesellschaft, heißt es beim Verlag Manz.

Kurzfristig versorgt – aber was ist langfristig?

Für kurzfristige Einschränkungen ist regelmäßig gut vorgesorgt, bei länger dauernden Problemen greifen die bestehenden Instrumente dagegen vielfach zu spät oder zu kurz, heißt es weiter.

Es bedürfe daher verstärkter Maßnahmen der „early intervention“, insbesondere in Form von betrieblichen Gesundheits- und Wiedereingliederungsmanagements.

Dieses Themenfeld wurde an der Universität Salzburg im Rahmen einer interdisziplinären Fachtagung aus der wissenschaftlichen Perspektive der Psychologie und des Arbeits- und Sozialrechts sowie mit Praktikern diskutiert. Der Band enthält die Schriftfassung der Beiträge zu dieser Tagung.

Die Herausgeber

Univ.-Prof. Dr. Eva Traut-Mattausch, Univ.-Prof. Dr. Walter J. Pfeil und Univ.-Prof. Dr. Rudolf Mosler, alle Universität Salzburg.

Link: Manz

Weitere Meldungen:

  1. Buch zum Standortfaktor Arbeitsrecht: Österreich im Vergleich
  2. Franziska Egger ist neue Anwältin für Arbeitsrecht bei E+H
  3. Neues Buch: Mörderische Weihnachtsfantasien vom Künstlertrio
  4. Neuerscheinung zum Datenschutzrecht erscheint in der 4. Auflage