Wien. „Bankgeschäfte“ ist ein neues Praxishandbuch für Banker, Rechtsanwälte und Unternehmen, geschrieben von DLA Piper-Anwalt Christoph Urbanek.
Bankgeschäfte unterliegen zahlreichen Sonderregeln, die häufig novelliert werden, heißt es beim Verlag Manz: Unkenntnis oder Missachtung dieser Regeln können Banken und Beratern teuer zu stehen kommen.
Der Inhalt
Für einen Überblick auf aktuellem Stand will das neue Praxishandbuch Bankgeschäfte auf knapp 170 Seiten sorgen: Es behandelt Konzession, Bankgeheimnis und Verhaltenspflichten von Banken und widmet sich detailliert einzelnen wichtigen Bankgeschäften, darunter:
- Einlagen- und Kreditgeschäft
- Konto und Zahlungsverkehr
- Depotgeschäft und Wertpapieremission
- Bauspargeschäft
- Investment- und Kapitalfinanzierungsgeschäft (inkl. Crowdinvesting)
- Zahlungsdienste (inkl ZaDIG 2018)
Das Buch wendet sich an Praktiker, auch wichtige verwandte Themen wie Verbraucherschutz, Gebührenrecht und Crowdinvesting stehen auf dem Programm.
Der Autor
Dr. Christoph Urbanek ist Rechtsanwalt in Wien und Partner bei DLA Piper. Sein Tätigkeitsschwerpunkt liegt im Bereich Banking & Finance.
Weiters lehrt Urbanek Bankrecht (Kreditrecht) an der Universität Wien, der FH Joanneum Graz, sowie der FH Wien und hält Vorträge an der Donauuni Krems. Zuvor war er Jurist in der Kommunalkredit Austria AG.
Link: Manz