Open menu
Business, Steuer

Ein wenig Statistik zur Finanzverwaltung

Wien. Finanzminister Hartwig Löger hat vor kurzem eine andere Seite des Fiskus ins Rampenlicht gestellt: Er kassiert nicht nur – er zahlt auch aus, und das 13.000-mal am Tag.

Bei einem Besuch des Finanzzentrums Wien Mitte beschrieb der Minister die „Finanz in Zahlen“ und bedankte sich für die Arbeit der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, so das Ministerium. Untermauert werde dies durch ein wenig Statistik: Im Jahr 2017 erfolgten seitens der Finanzverwaltung täglich mehr als 13.000 Auszahlungen im Gesamtwert von knapp 12 Milliarden Euro an die Steuerzahler, beispielsweise in Form von Steuergutschriften. Sofern alle benötigten Daten vorhanden sind, erfolgen diese Auszahlungen automatisiert, heißt es weiter.

Steuerzahler wollen viel wissen

  • Im vergangenen Jahr wurden im österreichweiten Kundenservice 5.852.865 Anrufe registriert, dabei wurden ca. 197.000 Arbeitsstunden in die Telefonie investiert.
  • Allein im Info Center des Finanzzentrum Wien Mitte wurden 2017 über 740.000 persönliche Kundenkontakte gezählt, bei denen die Steuerzahler in einem Gespräch betreut wurden.
  • Von den 5.083.030 Arbeitnehmerveranlagungen, die 2017 bundesweit durchgeführt wurden, wurden ca. 70% via Finanz Online erledigt.
  • Im betrieblichen Bereich wurden sogar rund 90% der Erklärungen online abgewickelt.

Man arbeite kontinuierlich daran, die digitalen Services auszubauen, so Löger: „Damit können wir einerseits bürokratische Hürden abbauen und andererseits unsere Mitarbeiter entlasten. Die dadurch freigewordenen Ressourcen können wir verstärkt in den Kampf gegen Steuerbetrug investieren.“

Allein in der Region Wien wurden im Jahr 2017 Steuereinnahmen in der Höhe von über 33,5 Milliarden Euro verbucht, was einem Anteil von rund 48% des Bundesaufkommens entspreche.

Der Großteil entfällt auf die Lohnsteuer mit rd. 15,5 Milliarden Euro (59%), gefolgt von der Umsatzsteuer mit rd. 11,8 Milliarden Euro (42% des Bundesaufkommens) und der Körperschaftsteuer (rd. 3,2 Milliarden Euro bzw. 41% des Bundesaufkommens).

Link: Finanzministerium

Weitere Meldungen:

  1. Der Fiskus feiert seine ersten Bachelor Professional-Studenten
  2. Finanzminister erhält mehr Power bei der E-Control
  3. Ukraine-Krieg: Risiko aus Exporthaftungen bis zu 1 Mrd. €
  4. „Zu hohe Corona-Förderungen jetzt zurückzahlen“