DSGVO & Co. Bei der Jahrestagung der Arge Daten steht die DSGVO im Mittelpunkt: Es sprechen Unternehmensjuristin Natalie Segur-Cabanac (Drei), die Anwälte Thomas Wallentin und Lukas Feiler u.a.
Seit Mai 2018 ist die DSGVO anzuwenden. Im Vorfeld gab es hektische Aktivitäten, große Verunsicherung und „österreichische“ Lösungen, wie es die Arge Daten in der Einladung formuliert.
Was hat sich getan
Nun liegen allerdings die ersten Erfahrungen vor. Bei der Veranstaltung zum betrieblichen Datenschutz am 2. Oktober 2018 will man einen Blick auf bewährte Lösungen und Verbesserungsbedarf werfen.
Zu den Vortragenden gehören u.a.:
- Dr. Gerhard Kunnert, Verfassungsdienst, BMJ (Fragen und Antworten zum Datenschutz-Deregulierungsgesetz 2018 usw.)
- ao. Univ.-Prof. Dr. Dietmar Jahnel, Universität Salzburg (Umsetzung der DSGVO in Österreich)
- Dr. Natalie Segur-Cabanac, Hutchison Drei Austria GmbH (erste Erfahrungen mit der DSGVO aus Sicht eines Telekommunikationsunternehmens)
- RA Dr. Lukas Feiler, SSCP, CIPP/E, Baker McKenzie (Haftung und Recht auf Schadenersatz bei Datenschutzverletzungen)
- Mag. Bernhard Krabina, KDZ – Zentrum für Verwaltungsforschung (Von lästigen Dokumentationspflichten zum aktiven Datenschutzmanagement)
- Prof. Dr. Thomas Wallentin, Kunz Schima Wallentin Rechtsanwälte GmbH (Datenschutz im Spannungsfeld von Privatsphäre und Öffentlichkeit)
- Michael Mrak, Casinos Austria AG (Umsetzung der Datenschutz-Folgenabschätzung bei Casinos Austria)
Zum Programm gehört auch eine Podiumsdiskussion zum Thema: Schafft Europa mit der DSGVO den Anschluss an die Informationsgesellschaft?
Link: Arge Daten