Wien. Das Handbuch Datenschutzrecht widmet sich den Regeln der DSGVO-Ära. Angepeilt wird ein Komplett-Überblick für Praktiker.
Ob Datenschutzrichtlinie, Datenschutzgesetz 2000, Datenschutz-Grundverordnung, DSRL-JI, das DSG 2018 oder die letzten veröffentlichten Stellungnahmen der Art-29-Datenschutzgruppe zur DSGVO: Der Datenschutz ist ein immer kompexeres Thema.
Das neue Handbuch soll laut Linde Verlag einen umfassenden Überblick über das gesamte geltende Datenschutzrecht bieten. Dabei wird u.a. ein Schwerpunkt auf die Unterschiede vor und nach Inkrafttreten der DSGVO und eventuellen Anpassungsbedarf gelegt.
Geboten werden demnach u.a.:
- EU-Regelungen
- Grundrechtlicher Datenschutz (DSG, EMRK, GRC)
- Begriffe und Akteure des Datenschutzrechts
- Grundsätze für die Verarbeitung personenbezogener Daten
- Voraussetzungen für eine rechtmäßige Verarbeitung
- Einwilligung der betroffenen Person
- Internationaler Datentransfer
- Informationspflichten
- Rechte der betroffenen Person
- Meldepflichten und Data Breach Notification
- Datenverarbeitungsverzeichnis nach der DSGVO
- Datenschutzbeauftragter nach der DSGVO
- Datenschutz-Folgenabschätzung
- Datensicherheit
- Aufsicht
- Rechtsschutz, Schadenersatz, Geldbußen und Sanktionen
Der Autor
MMag. Dr. Ekkehard Diregger verfüge aufgrund anwaltlicher und wirtschaftlicher Beratungstätigkeit für internationale Konzerne und Unternehmen sowie seiner Lehr- und Vortragstätigkeit ua über eine umfassende Expertise im Bereich des Datenschutzrechts; Diregger ist Vortragender und Fachautor.
Link: Linde Verlag