Open menu
Bildung & Uni, Recht, Tech

Legal Tech: Die Rechtsgrundlagen in Österreich

Buch. Legal Tech wird die Arbeit der Juristen immer weiter verändern: Ein neues Handbuch schildert die Rechtsgrundlagen in Österreich und der EU.

Auf dem Weg zur Digitalisierung der Anwaltsbranche und sonstiger rechtlicher Berufe bringt Legal Tech – verstanden als die Digitalisierung rechtlicher Arbeit – viele rechtliche Herausforderungen mit sich, heißt es bei Facultas / FlexLex: Während des Veränderungsprozesses seien zahlreiche Implikationen zu berücksichtigen, vom Standesrecht über Datenschutzbestimmungen oder den Schutz von geistigem Eigentum bis hin zum Verbraucherrecht.

Was gilt wo?

Es gelte außerdem, besondere gesetzliche Vorschriften bei der Entwicklung, Implementierung und Verwendung von technischen Lösungen in der Rechtsberatung und Rechtsanwendung zu beachten.

Die Rechtsgrundlagen-Sammlung wendet sich an Anwälte, Legal Tech Startups, Wissenschaft und öffentlichen Hand sowie auch Studenten, die den Bereich für sich entdecken möchten. Herausgegeben wird es von Nikolaus Forgó (Professor für Technologie- und Immaterialgüterrecht am Wiener Juridicum) und Veronika Haberler (Wiener Advokatur Bureau).

Link: Facultas

Weitere Meldungen:

  1. Führen mit Flow und Resultaten: Neues Handbuch zu Positive Leadership
  2. Buch zum Standortfaktor Arbeitsrecht: Österreich im Vergleich
  3. Neues Buch: Mörderische Weihnachtsfantasien vom Künstlertrio
  4. Neuerscheinung zum Datenschutzrecht erscheint in der 4. Auflage