Aktuelle Entwicklungen für Bewertungspraktiker
Die Anlässe für Unternehmensbewertungen sind vielfältig – sei es beim Erwerb oder der Veräußerung von Unternehmen, Umgründungen, Sanierungen oder der Änderung von Gesellschaftsverhältnissen. Die Verfahren der Unternehmensbewertung helfen hierbei Chancen und Risiken besser sichtbar zu machen.
Das von Lindecampus veranstaltete Forum Unternehmensbewertung am 6. November 2018 in Wien setzt sich intensiv mit den aktuellen Entwicklungen der Bewertungspraxis auseinander. Unter der fachlichen Leitung von WP/StB Dr. Klaus Rabel stehen neben der Bestimmung der Marktrisikoprämie und der Bewertung von Beteiligungen folgende Themen im Fokus:
- Liquidationswert als Wertuntergrenze
- Cross Border Bewertungen und Prognose von Wechselkursen
- Fairness Opinions – Save Haven für Vorstand und Aufsichtsrat?
- Kapitalkosten in regulierten Märkten am Beispiel der Strom- und Gaswirtschaft
Keynote Speaker zum Thema „Valuation Discounts & Premiums“ ist Prof. Wolfgang Ballwieser (LMU München).
Das Referententeam: Univ.-Prof. Dr. Ewald Aschauer; Prof. Dr. Dr. h.c. Wolfgang Ballwieser; WP/StB Univ.-Prof. Dr. Romuald Bertl; Mag. Markus Dollinger, CFA, CVA; Mag. Norbert Fürst; DI Oliver Glockengießer; StB Dr. Victor Purtscher; DI Dr. Franz Strempfl
Weitere Informationen auf: www.lindecampus.at
(Werbung)