Wien. Beim Blockchain Summit von WU Wien und Außenwirtschaft Austria geht es um das Zusammenwirken von Blockchain, Internet der Dinge und künstlicher Intelligenz in der Praxis.
Der 3. Blockchain Summit findet heuer unter Federführung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) als „Horizonte“-Veranstaltung in Kooperation mit der Wirtschaftsuniversität Wien (WU) am 26. 11. 2018 statt. Thema ist laut Veranstaltern die Konvergenz dreier neuer Technologien:
- Blockchain
- Internet of Things
- Artificial Intelligence
Dabei soll beleuchtet werden, welche Veränderungen in Unternehmen und Bevölkerung zu erwarten sind.
Die Teilnehmer
Konkret hält Rumman Chowdhury (Global Lead, Responsible AI bei Accenture Applied Intelligence) einen Vortrag zum Spezialbereich Konvergenz. Sie sei eine internationale KI-Expertin, insbesondere auf dem Gebiet von Algorithmen, und wie diese vorurteilsfrei programmiert werden können.
Anschließend moderiert Shermin Voshmgir, Direktorin des Forschungsinstituts für Kryptoökonomie an der WU Wien sowie Gründerin des BlockchainHub eine Podiumsdiskussion zur Konvergenz. Die Teilnehmer sind:
- Sebnem Rusitschka (Gründerin von freeel.io)
- Tom Fürstner (Gründer und CTO von Riddle & Code)
- Prof. Jeffrey Owens (auf Digitalisierung und Konvergenz der Technologien spezialisierter Jurist und Steuerrechtsexperte, WU Wien)
Zeitgleich findet übrigens auch das Forum Fintech an der Wirtschaftskammer Österreich statt. Am Folgetag (27. 11.) wird ein Fortgeschrittenen-Workshop mit Jonas Jünger (Blockchain Lead Ernst & Young) und Jürgen Eckel (CIO Riddle & Code) veranstaltet; mit Robert Schwertner („CryptoRobby“) gibt es darüber hinaus einen Einsteiger-Workshop, so die Kammer.
Link: AWO