Open menu
Personalia, Recht

Baker McKenzie Wien holt sich White-Collar-Verstärkung

Elisabeth Götz, Felix Ruhmannseder ©Baker McKenzie

Wien. Verstärkung bei Wirtschaftsstrafrecht, Compliance  & Co bringen Felix Ruhmannseder und Elisabeth Götz für Baker McKenzie Österreich.

Mit Senior Associate Felix Ruhmannseder baut der Wiener Standort seine Praxis für White-Collar Crime aus, so die Kanzlei: Ruhmannseder ist sowohl in Deutschland als auch in Österreich als Anwalt eingetragen. Das Wiener Büro von Baker McKenzie könne damit künftig bei einschlägigen grenzüberschreitenden Fällen Beratung aus einer Hand anbieten.

Der 40-Jährige verfügt laut den Angaben über 13 Jahre Berufserfahrung als Anwalt. In den letzten fünfeinhalb Jahren war er zentraler Ansprechpartner der Wiener Niederlassung der Kanzlei Zirngibl, spezialisiert u.a. auf Compliance und Verteidiger im Wirtschafts- und Steuerstrafrecht, heißt es weiter.

Ruhmannseder hat in Passau Rechtswissenschaften studiert und ist Autor einschlägiger Veröffentlichungen zum österreichischen und deutschen Recht sowie Schriftleiter der Buchreihe „Praxis der Strafverteidigung“ und Co-Herausgeber des Standardwerkes „Compliance aktuell“.

Elisabeth Götz ist jetzt Anwältin

Eine weitere wesentliche Verstärkung für das Wiener White-Collar-Team bedeute die Eintragung von Elisabeth Götz als Rechtsanwältin: Die 36-jährige Steirerin studierte an der Karl-Franzens-Universität in Graz Rechtswissenschaften. Von 2006 bis 2010 arbeitete sie beim Internationalen Strafgerichtshof für das ehemalige Jugoslawien in Den Haag.

Zurückgekehrt nach Österreich absolvierte sie das Gerichtsjahr und startete als Konzipientin bei der renommierten Wiener Strafrechtskanzlei Soyer & Partner. Nach Ablegung der Rechtsanwaltsprüfung wechselte sie Anfang 2015 zu Baker McKenzie in die Praxis für White-Collar Crime.

Götz ist spezialisiert auf komplexe Verfahren im Bereich der Wirtschaftskriminalität. Darüber hinaus habe sie sich bei nationalen Marktführern und internationalen Konzernen einen Namen als Compliance-Expertin gemacht: Als geprüfter Compliance Officer leite Götz regelmäßig interne Untersuchungen, führt Compliance-Schulungen durch oder berät Unternehmen beim Aufbau von Compliance-Management-Systemen. Vergangene Woche erwarb Götz mit einer Arbeit über Geldwäsche-Compliance einen MBA an der Johannes Kepler Universität Linz.

Hoffen auf die Rankings

Das Team um den Wiener Partner Georg Krakow hat in Anwaltshandbüchern wie Chambers und Legal 500 bereits etliche Platzierungen unter den Top-3-Kanzleien im Bereich White-Collar Crime erzielt. „Mit dieser doppelten Verstärkung können wir unsere führende Rolle in Österreich und unsere Alleinstellung bei grenzüberschreitenden Fällen weiter ausbauen“, so Krakow.

Link: Baker McKenzie

Weitere Meldungen:

  1. OeNB-Managerin Karin Turner-Hrdlicka wird Prüfungschefin der EZB
  2. EQS Group übernimmt den Nachhaltigkeitsspezialisten Daato
  3. EQS Group kauft Compliance-Plattform Convercent für globalen Ausbau
  4. AI für Compliance-Verantwortliche: EQS-Webinar am 11. Dezember