Wien. Wirtschaftskanzlei Schönherr hat die an der NASDAQ Stockholm Börse notierte AddLife beim Erwerb der österreichischen Biomedica beraten.
Der Anteilskaufvertrag wurde laut den Angaben am 26. November 2018 unterzeichnet. Der Gesamtkaufpreis für den Erwerb von Biomedica betrage rund 39 Millionen Euro, wovon 75% in bar über bestehende Kreditlinien und 25% über neu ausgegebene Klasse-B-Aktien an AddLife gezahlt werden.
Die Übernahme ist daher an die Bedingung geknüpft, dass die außerordentliche Hauptversammlung der AddLife die Sachkapitalerhöhung genehmigt. Die Transaktion werde voraussichtlich im Dezember 2018 abgeschlossen sein.
Der Verwaltungsrat von AddLife beschloss auch eine neue Emission von Vorzugsaktien für die bestehenden Aktionäre von AddLife, die mit der anschließenden Genehmigung durch die außerordentliche Hauptversammlung rund 500 Mio SEK an Kapital aufbringen soll.
Die Unternehmen
AddLife ist ein Life Sciences-Unternehmen mit Sitz in Stockholm und rund 600 Mitarbeitern. Die Aktien von AddLife sind an der NASDAQ Stockholm notiert. Durch die Übernahme von Biomedica expandiere AddLife zukünftig über die nordische Region hinaus und werde auch Mittel- und Osteuropa abdecken.
Biomedica mit Sitz in Österreich ist die Muttergesellschaft einer Gruppe mit Niederlassungen in 13 Ländern und rund 280 Mitarbeitern in Europa, unter anderem in Österreich, Tschechien, Polen, Ungarn und der Slowakei. Biomedica soll als Gruppe bestehen bleiben, aber die zukünftigen Erträge werden anteilig in den beiden Geschäftsbereichen Labtech und Medtech von AddLife ausgewiesen.
Die Beratungsteams
Das Schönherr-Team, das Addlife neben der schwedischen Anwaltskanzlei Delphi bei der Transaktion einschließlich des Kaufvertrages und der Due Diligence in Österreich und 11 CEE-Ländern beraten hat, bestand aus Christian Herbst (Partner, Wien; Corporate/M&A), Maximilian Lang (Counsel, Wien; Corporate/M&A), Teresa Waidmann (Rechtsanwältin, Wien; Arbeitsrecht) und Marco Thorbauer (Rechtsanwaltsanwärter, Wien; Steuerrecht) u.a.
Die Verkäufer von Biomedica wurden von PHH Rechtsanwälte beraten.
Link: PHH
Link: Schönherr