Konsumententipps. Kommenden Mittwoch, 5. Dezember 2018, öffnet der VKI bei der sonst kostenpflichtigen Informationsplattform konsument.at die Tore.
Der Verein für Konsumenteninformation (VKI) will damit Einblick in seine Arbeit geben und Internetnutzern zu einem „Tag der offenen Tür“ auf der Online-Plattform des hauseigenen Test-Magazins Konsument einladen.
Im Rahmen dieser Aktion können Interessierte 24 Stunden lang gratis auf das VKI-Onlinearchiv zugreifen. Das Archiv mit rund 17.000 Artikeln enthält die ausführlichen Testergebnisse von 1.963 Produkttests sowie 1.954 Reports zu Konsumentenrecht und Verbraucherthemen. Normalerweise ist der Zugriff, bis auf einige Probeartikel, kostenpflichtig – wie grundsätzlich auch Beratungsleistungen der Konsumentenschützer.
Die Verbraucherschützer
Der VKI ist eine 1961 gegründete Non-Profit-Organisation mit Sitz in Wien. Rund 70 Prozent seiner Erlöse kommen laut den Angaben durch die Test-Zeitschrift Konsument samt Online-Portal, Buchverkauf, Projekte und Beratungsleistungen sowie durch Organisationskostenbeiträge im Bereich Recht herein.
Weiters wird der VKI durch jährliche Beitragszahlungen seines Vereinsmitgliedes Arbeiterkammer sowie durch eine Basissubvention des Sozialministeriums gefördert.
Link: VKI