Stuttgart / Los Angeles. Daimler schickt seinen elektrischen „Freightliner“ bei Penske Truck Leasing in den Praxiseinsatz in den USA.
Der vollelektrische Freightliner eM2 ist ein mittelschwerer Lkw (6 bis 12 Tonnen) mit eine Reichweite von rund 370 Kilometern und soll im lokalen Verteilerverkehr zum Einsatz kommen. Es ist laut den Angaben der erste von insgesamt 30 e-Lkw der Flotte.
Das Rennen um die Elektro-Transporter
Daimler Trucks sieht sich damit als weltweit erster Hersteller, der elektrische Lkw in allen Gewichtsklassen gemeinsam mit Kunden in der Praxis erprobe. Der deutsche Hersteller ist im Lkw-Marktsegment mit konventionellen Verbrennungsmotoren stark präsent.
Doch auch andere setzen auf schwere Stromer. E-Auto-Pionier Tesla hat im November 2017 einen elektrischen Sattelschlepper präsentiert und bereits Bestellungen für einige hundert Fahrzeuge eingeheimst. So hat Paketzusteller UPS 125 Tesla-E-Lkw geordert, Pepsi will 100 Stück und Anheuser Busch immerhin 40. Das genaue Lieferdatum scheint allerdings noch nicht so ganz fix zu sein – was für Tesla ja nicht untypisch ist.
Link: Daimler
Link: Tesla