Open menu
Bildung & Uni, Business, Recht

Handbuch für Detektive: Von Auftrags- bis Waffenrecht

©Manz

Wien. In der Neuauflage von „Recht der Österreichischen Berufsdetektive“ gehen Branchen-Präsident Pokorny und WKÖ-Spezialistin Haidinger u.a. auf die DSGVO ein, der auch Detektive nicht entkommen.

Das Praxishandbuch soll Lehrbuch und Nachschlagewerk sein und biete neben seiner Referenzfunktion auch die Basis für die Vorbereitung auf die staatliche Befähigungsprüfung, heißt es beim Verlag Manz.

Die Themenliste ist entsprechend lang und bildet zahlreiche Facetten des Detektivberufs ab, darunter:

  • Berufsdetektive als Auftragnehmer
  • Waffen- und Kraftfahrwesen
  • Verschwiegenheit und Datenschutz
  • Observation
  • Technische Maßnahmen
  • Erhebungs- und Ermittlungswesen
  • Beweisarbeit und Gerichtswesen
  • Notwehr und Festnahme
  • Berufsdetektive und Kaufhausüberwachung

Auch die Sprache der Juristen, das Arbeiten mit Rechtsquellen, sowie schriftliche und mündliche Prüfungsfragen werden behandelt. Die neue, 2. Auflage nimmt unter anderem die Auswirkungen der DSGVO ins Visier.

Die Autoren

  • Peter Pokorny ist seit 1992 als Berufsdetektiv tätig, stellvertretender Präsident des Europäischen Detektiv-Verbandes (EURODET) und dessen Lehrbefugter für Rechtskunde.
  • Mag. Viktoria Haidinger, LL.M., ist Juristin und stellvertretende Leiterin der Stabsabteilung Statistik der Wirtschaftskammer Österreich, als fachkundige Laienrichterin für den Bereich Datenschutz am Bundesverwaltungsgericht nominiert sowie Redaktionsmitglied der Zeitschrift „Datenschutz konkret“ (Dako).

Link: Manz

Weitere Meldungen:

  1. Kommentar zum Kartellgesetz in 3. Auflage erschienen
  2. Seminar Oberlaa: Neuerungen 2025 inklusive Regierungsprogramm
  3. Neues Handbuch über Prozessfinanzierung in Österreich
  4. Manz-Lesung: „Strophe von Heinrich Heine muss entfernt werden…“