
Wien. Vereine sind eine ebenso häufige wie wichtige Rechtsform: Als Sportverein, aber nicht nur. Ein neuer Gesetzeskommentar widmet sich dem Thema.
Das Werk zum Vereinsgesetz (VereinsG) strebt eine vollständige und ausführliche Kommentierung des österreichischen Vereinsrechts auf knapp 1.000 Seiten an, heißt es beim Verlag Manz: Das Autorenteam beleuchte sowohl öffentlich-rechtliche als auch privatrechtliche Aspekte des Vereinswesens.
So geht es um die Rechtsprechung und Literatur, relevante Bestimmungen aus dem UGB und der Vereinsgesetz-Durchführungsverordnung, das Vereinssteuerrecht (Körperschaftsteuer, Umsatzsteuer, Gemeinnützigkeit nach der BAO) u.v.m. Behandelt werden auch arbeitsrechtliche Fragen im Zusammenhang mit der Vereinstätigkeit und die Besonderheiten des Sportvereins.
Kommentar für Vereinsrechtsprofis
Vereine dienen oft dazu, nebenberufliche oder ehrenamtliche Tätigkeiten ihrer Mitglieder zu koordinieren. Zielgruppe des Fachbuchs sind aber naturgemäß die Profis: Vereinsjuristen und -funktionäre sowie ihre Berater (Anwälte, Notare, Steuerberater).
Herausgeber Univ.-Prof. Dr. Alexander Schopper ist Institutsvorstand am Institut für Unternehmens- und Steuerrecht an der Universität Innsbruck; o. Univ.-Prof. DDr. Arthur Weilinger ist Institutsvorstand am Institut für Recht der Wirtschaft an der Universität Wien. Ein großes Autorenteam hat mitgewirkt.
Link: Manz