Schärding. Binder Grösswang beriet Greenbriar Equity erneut in Sachen Frauscher Sensor Technology Group: Diesmal beim Verkauf.
Binder Grösswang beriet in Zusammenarbeit mit Kirkland & Ellis (New York) die Greenbriar Equity Group: Sie hat die Frauscher Sensor Technology Group an den französischen Strategen Delachaux verkauft. Man hat Greenbriar bereits beim Erwerb der Frauscher-Gruppe 2016 beraten.
Signing und Closing der Transaktion sind laut den Angaben bereits erfolgt. Die Delachaux-Gruppe halte nun einen Mehrheitsanteil an der Frauscher Sensor Technology Group GmbH. Die restlichen Anteile werden vom Frauscher-Management gehalten.
Die Unternehmen
- Die 1902 gegründete Delachaux-Gruppe ist weltweit im Bahn-, Leitfähigkeits- und Metallgeschäft tätig. 2017 erzielte Delachaux einen Umsatz von rund 841 Millionen Euro.
- Die Frauscher-Gruppe stellt Lösungen für Systemintegratoren und Bahnbetreiber im Bereich Betrieb, Überwachung und Schutz der Infrastruktur her. Das 1987 in Österreich gegründete Unternehmen beschäftigt 430 Mitarbeiter in 13 Ländern und erzielte 2018 einen Umsatz von rund 70 Millionen Euro.
- Greenbriar Equity Group L.P. ist ein in New York ansässiger Private Equity Fonds, der sich auf Investments im Bereich der globalen Transportbranche spezialisiert hat.
Die Teams
- Das Binder Grösswang-Beratungsteam (Corporate/M&A) bestand aus Thomas Schirmer (Partner), Hemma Parsché, Moritz Salzgeber (beide Senior Associates) und Felix Fuith (Associate). An der Transaktion waren zahlreiche weitere MitarbeiterInnen der Kanzle beteiligt.
- Das Team von Kirkland & Ellis (International Lead Counsel) bestand u.a. aus den Partnern Shawn O’Hargan und Adi Herman.
- Käufer Delachaux wurde von Baker McKenzie (Gerhard Hermann und Eva-Maria Ségur-Cabanac, Büro Wien) beraten.
Link: Frauscher