Open menu
Bildung & Uni, Recht, Steuer

Linde kooperiert mit Start-up-Hub weXelerate

©Linde

Wien. Der Linde Verlag ist im Verbund mit der Druckerei Jentzsch neuer strategischer Partner des Start-up und Innovation Hub weXelerate.

Durch den Zugang zum weXelerate Ökosystem mit den wichtigsten Wirtschaftspartnern des Landes und den dort integrierten Start-ups aus aller Welt sollen neue Produktlösungen gefunden und die Entwicklung technischer Innovationen vorangetrieben werden, so der Linde Verlag.

Das Statement

„Wir wollen gemeinsam mit den Teams aus der Start-up-Szene neue Wege beschreiten und eine Spitzenstellung in der Branche einnehmen“, so Klaus Kornherr, Geschäftsführer des Linde Verlags.

Auf dem Bild: Mag. Daniel Wagner, MBA, Gordan Gajski, Mag. Rainer Pelz, MBA, Dr. Claudia Witzemann, Mag. Klaus Kornherr, Dr. Patrick Stummer und Thomas Friedschröder.

„Es geht darum, im Austausch mit den integrierten Start-ups nützliche Lösungen – punktgenau zugeschnitten auf die Bedürfnisse unserer Kunden – zu entwickeln und die Vorreiterrolle beider Unternehmen in Sachen Content und Innovation zu manifestieren“, ergänzt Gordan Gajski, Leiter der Abteilung Digitale Medien des Linde Verlags.

Claudia Witzemann, Geschäftsführerin von weXelerate: „Das weXelerate Ökosystem wächst! Wir freuen uns, mit dem Linde Verlag einen weiteren Strategischen Partner an Bord zu haben.“

Seit Anfang des Jahres produziert die Druckerei Jentzsch das neue Quartalsmagazin des weXelerate Ökosystems „X-ray“. Im Mai ist weXelerate Partner bei der Blockchain Real Konferenz, die der Linde Verlag gemeinsam mit Fibree und Gewinn im SO/ Vienna veranstaltet. Dort haben unter anderem Start-ups aus dem Immobiliensektor die Möglichkeit, ihre Ideen zu präsentieren.

Link: Linde Verlag

Weitere Meldungen:

  1. Dorotheum kauft Schmuckmanufaktur Ehinger Schwarz mit Kanzlei Luther
  2. WU Wien vergibt erstmals Hans-Kelsen-Preis für beste Recht-Bachelors
  3. Donau ernennt erste Landesdirektorin: Nicole Madreiter leitet Tirol
  4. Bildungsanbieter ASW startet mit neuem Außenauftritt ins Jahr 2025