Automarkt. Die Pkw-Neuzulassungen nahmen in Österreich im April 2019 um 0,4% zu, damit hat der Markt wieder ein wenig Fahrt aufgenommen.
Konkret meldet die Statistik Austria für den April 31.951 Neuzulassungen von Pkw, was einen leichten Anstieg von 0,4% bedeutet.
- Die Neuzulassungen benzinbetriebener Pkw sanken um 1,5% (Anteil: 54,3%),
- jene dieselbetriebener Pkw um 2,6% (Anteil: 38,7%).
- Deutlich mehr Neuzulassungen konnten Pkw mit Elektroantrieb verzeichnen (+31,6%; Anteil: 2,3%).
Damit sind die Stromer weiterhin flott unterwegs. Der Anstieg hat im Vergleich zum Jahresstart zwar nachgelassen, die Zuwächse bei Elektroautos machen aber das gesamte leichte Marktwachstum aus, Benziner und Diesel-getriebene Fahrzeuge verkauften sich etwas schlechter.
Die starken Marken
- Die Pkw-Marken mit den meisten Neuzulassungen waren VW (Anteil: 15,5%), Skoda (Anteil: 8,3%) und Seat (Anteil: 6,4%).
- Unter den Top 10 Pkw-Marken verzeichneten Peugeot (+41,0%), BMW (+25,0%), Skoda (+11,4%), Hyundai (+15,2%) und Mercedes (+2,2%) ein positives Ergebnis.
- Rückgänge gab es bei VW (-10,7%), Seat (-5,4%), Renault (-4,6%), Ford (-4,2%) und Opel (-2,2%).
Die Zahl der Kfz-Neuzulassungen insgesamt – also Pkw, Lkw, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen usw. – lag fast genau auf Vorjahresniveau: Sie stieg um exat 28 Stück auf 45.967 Zulassungen (plus 0,1%). 69,5% der gesamten Kfz-Neuzulassungen entfielen auf Pkw.