Open menu
Business, Motor

VW ID.3 ausverkauft: Käufer bekommen ihr Auto in einem Jahr

ID.3 ©VW

E-Autos. Das erste neue Auto der VW.ID Reihe ist nun erhältlich, geliefert wird es freilich erst Mitte 2020. Trotzdem ist die 1st Edition des ID.3 ausverkauft, so Volkswagen.

Seit Mittwoch, 8. Mai 2019, bietet Volkswagen den VW ID.3 zur Vorbestellung an, doch die erste, auf 30.000 Modelle limitierte Sonderedition des kleinen Elektroautos ist schon in ganz Österreich ausverkauft, so VW.

Natürlich zwingt niemand VW, die „1st-Edition“ auf nur 30.000 Stück zu limitieren, aber das große derzeit herrschende Interesse an E-Autos auch abseits des Angebots von Pionier Tesla wird dadurch zweifellos unterstrichen. Und das obwohl die künfigen E-VW-Fahrerinnen und Fahrer eine Weile warten müssen: Die Auslieferung des ID.3 soll erst 2020 beginnen.

Für die Anzahlung für das erste Auto der ID-Familie in Höhe von 1.000 Euro konnten sich die Kunden nun einmal online registrieren, derzeit können sich Interessenten nur noch für den Newsletter des Elektroflitzers anmelden, dieser benachrichtigt die Angemeldeten dann über jegliche Neuigkeiten.

Das neue Elektroauto

Volkswagen hatte das Pre-Booking in Berlin im Rahmen einer Presseveranstaltung für das erste Modell seiner neuen vollelektrischen ID. Modellfamilie, den ID.3 1ST, in Europa gestartet.

Die Pre-Booking Sonderedition ID.3 1ST hat eine Reichweite von bis zu 420 Kilometern (WLTP). Die Produktion des ID.3 1ST soll Ende 2019 starten. Die ersten Fahrzeuge werden Mitte 2020 ausgeliefert.

„Ein Baukasten für E-Autos“

Nach der Markteinführung des ID.3 folgen weitere Modelle, auf die Studien wie ID. CROZZ, ID. VIZZION oder ID. ROOMZZ bereits einen Ausblick gegeben haben: Eine ganze Produktfamilie auf Basis des neuen Elektro-Baukastens von VW rollt an.

Volkswagen will mit der Elektro-Offensive bis 2025 die globale Nummer eins mit mehr als 20 rein elektrisch angetriebenen Modellen und jährlich mehr als einer Million verkauften Fahrzeugen werden, die emissionsfrei und vernetzt fahren.

Weitere Meldungen:

  1. Eversheds Sutherland berät TSG Austria beim Kauf von E-Port Elektrotechnik
  2. Anwaltskanzlei CMS berät TurboVolt bei der Übernahme durch Eleport
  3. Chargemaker geht an ista mit Latham & Watkins
  4. E-Auto in ESt & USt: Webinar der BMD-Akademie im Juni