Open menu
Business, Motor

Skoda Cigito-e iV: Das erste Elektroauto von Skoda

Skoda Citigo-e iV ©Skoda / Ivo Hercik

E-Autos. Der Citigo-e iV ist das erste Elektroauto von Skoda und die strombetriebene Version des Citigo mit Verbrennungsmotor.

Mit dem VW e-Up hat der VW-Konzern zwar bereits einen vollelektrischen Kleinstwagen, doch der Skoda Citigo-e iV ist der erste kleine Stromer der Marke Skoda. Von den Maßen gleicht er dem Konzernbruder VW e-Up. Allerdings ist der Citigo-e iV dem e-Up in einem Punkt überlegen, nämlich in Sachen Reichweite.

Skodas kleines Elektroauto wurde erstmals im Mai dieses Jahres bei einer Eishockey-Veranstaltung vorgestellt. Dies war die IHF Eishockey-Weltmeisterschaft in Bratislava, die 27. Eishockey-WM, die von Skoda gesponsert wurde. Präsentiert hat ihn Christian Strube, Skoda-Vorstand für Technische Entwicklung (auf dem Foto).

Der Auftritt des Skoda Cigito-e iV

Unterschiede zu den benzin- oder dieselbetriebenen Citigo-Modellen sind optisch vor allem an der Front des Autos erkennbar. Der Kühlergrill ist zum Beispiel beim E-Auto in der jeweiligen Wagenfarbe gehalten. Außerdem erkennbar ist die E-Version an den Schriftzügen „Citigo-e“ und „iV“. Vergleichbar ist das E-Auto nicht nur mit dem VW e-Up, sondern auch mit dem Renault Zoe und dem deutlich teureren sowie größerem BMW i3.

Die schlanken Abmessungen haben Vor- und Nachteile: Einerseits kommt man mit dem Citigo-e iV in fast jede Parklücke rein, dank einer Länge von 3.6 Metern und einer Breite von 1.6 Metern. Andererseits hat der Skoda einen verhältnismäßig kleinen Kofferraum mit einem Volumen von nur 250 Litern. Immerhin lässt sich die Rückbank umklappen, so dass das Kofferraumvolumen auf 923 Liter wächst.

Der Citigo-e ist mit 210 Nm Drehmoment und einer Beschleunigung von 12,5 Sekunden aus dem Stand auf 100 km/h nicht das sportlichste Auto, aber für die Stadt völlig ausreichend. Auch auf der Autobahn kann man den Kleinstwagen noch gebrauchen, dank einer Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h. In Sachen Reichweite soll der Elektroflitzer laut WLTP auf maximal 265 Kilometer kommen.

Noch kommende E-Skodas

Der Citigo-e iV ist Skodas erstes Elektroauto und Interessenten können sich schon für einen Newsletter anmelden. Doch der tschechische Autohersteller will noch weitere E-Autos auf den Markt bringen. Nämlich das elektrische Crossover-SUV Skoda Vision iV, den Skoda Vision E sowie den Plug-in-Hybrid Vision RS.

 

Weitere Meldungen:

  1. Eversheds Sutherland berät TSG Austria beim Kauf von E-Port Elektrotechnik
  2. Anwaltskanzlei CMS berät TurboVolt bei der Übernahme durch Eleport
  3. Chargemaker geht an ista mit Latham & Watkins
  4. E-Auto in ESt & USt: Webinar der BMD-Akademie im Juni