Etikette. Geschäftlicher Erfolg in arabischen Staaten hängt auch vom Befolgen bestimmter Regeln und Verhaltensweisen ab. „Der Arabische Businesscode“ soll zeigen wie es geht.
Die Expo Dubai 2020 oder die Fußball-WM 2022 in Qatar – Großveranstaltungen im Arabischen Raum sind derzeit für einige geschäftliche Chancen gut. Die Wiener Autorin Judith Hornok hat jetzt ein Selbsthilfe-Buch vorgelegt, das für Geschäftserfolge am Arabischen Golf sorgen soll: „Der Arabische Businesscode“ ist im deutschen Wiley-VCH Verlag erschienen.
Was erwarten arabische Gesprächspartner?
Die jahrzehntelange Beobachterin der Golfregion versteht sich als „Decodiererin“ des Verhaltens der Geschäftsleute am Arabischen Golf: „Festgefahrene Wertvorstellungen und Erwartungen stellen Unternehmen, die sich am Arabischen Golf geschäftlich engagieren wollen, vor große Herausforderungen“, so Hornok. In das neue Buch habe sie ihre jahrelangen Forschungen und Analysen verpackt, als zeitloses Selbsthilfebuch und Nachschlagewerk.
Als Gründerin von Hornok & Partner berate sie Unternehmen – in Workshops, durch persönliches Coaching und Trainings – bei Geschäften in der Golfregion.
Auf den 307 Seiten ihres Buches geht es unter anderem um die „goldenen Regeln“ Chemie-Familie-Respekt, was arabische Geschäftsleute von ausländischen Partnern erwarten und befürchten und wie man im arabischen Raum richtig kommuniziert – vom Schweigen über Small Talk bis Humor.