Buch. Die Handhabung von Leasingfinanzierungen sowie ihre rechtliche und steuerliche Seite sind Thema des jetzt aktualisierten Buchs.
Leasing hat als Finanzierungsalternative zum klassischen Kredit in den letzten Jahren deutlich an Prominenz gewonnen. Das jetzt in 3. Auflage erschiene Buch soll einen umfassenden Einblick in das Finanzierungsleasing bieten.
Zielgruppe sind Personen, die beruflich mit Leasing konfrontiert sind, außerdem Privatpersonen mit Interesse an einer Leasingfinanzierung sowie Studenten, heißt es beim Linde Verlag.
Die neue 3. Auflage
Behandelt werden der Ablauf einer Leasingfinanzierung, die zivil- und steuerrechtlichen Aspekte sowie die finanzmathematische Kalkulation. Dazu werden auch die bankaufsichtsrechtliche Rahmenbedingungen (Basel I, II, III, IV), die
Leasingbilanzierung (inklusive IAS und US-GAAP) und Auswirkungen auf den Jahresabschluss betrachtet.
Die Neuauflage berücksichtigt laut Verlag die Entwicklungen der ESt-Richtlinien, des NoVA-Gesetzes sowie des Konsumentenkreditgesetzes. Dazu kommen entsprechende Berechnungsmodelle und Vertragsbeispiele.
Link: Linde Verlag