Open menu
Business, Steuer, Tech, Tools, Veranstaltung

2. KI-Award von KMPG ist ausgelobt

Wien. Bis zum 3. September 2019 können Unternehmen ihre Projekte im Bereich Künstlicher Intelligenz einreichen.

„In Österreich gibt es viele KI-Projekte, denen nicht die Aufmerksamkeit geschenkt wird, die sie verdienen. Daher wollen wir diese Projekte an die Oberfläche bringen und sie mit namhaften österreichischen Unternehmen vernetzen“, erklärt KMPG Partner und Initiator Werner Girth die Idee für diesen Preis.

Projekte können unter www.ki-award.at eingereicht werden. Eine Jury aus heimischen KI-Experten und Führungskräfte großer österreichischer Unternehmen werde dann die drei Sieger auswählen. Bewertet werden die Projekte hinsichtlich Innovationskraft, Kundennutzen und Technologie.

„KI ist allgegenwärtig“

„Anknüpfungspunkte für KI-Technologien finden sich an jeder Stelle der Wertschöpfungskette – in der Produkt- und Prozessoptimierung ebenso wie in den Bereichen Buchhaltung, Logistik oder Marketing“, meint Girth. „Künstliche Intelligenz ist das Endspiel der Digitalisierung. Alles Digitalisierte wird früher oder später in KI eingebettet sein.“

Das Gewinnerteam des KI-Awards erhalte die Chance sein Projekt am 2. Oktober 2019 bei der 15. Predictive Analytics Konferenz vor einem breiten Publikum vorzustellen und neue Kontakte in die Wirtschaft zu knüpfen.

 

Weitere Meldungen:

  1. Keine Krise für Steuerkanzleien: BDO Österreich steigert Umsatz um 10,7 %
  2. Wienerberger baut Vorstand um: Ausstieg, Wechsel, Neueinstieg
  3. Deloitte befördert Feurstein, Maurer und Rizzi zu Directors im Tax-Bereich
  4. KI-Konferenz: Limak lässt Führungskräfte KI-Tools und Use-Cases prüfen