Wirtschaftskanzleien. DLA Piper und Wolf Theiss beraten bei der der Aufstockung einer UBM-Anleihe. Neues gibt es auch von Noerr und White & Case.
Wolf Theiss hat M.M.Warburg & Co als Sole Manager und Bookrunner bei der Aufstockung einer Unternehmensanleihe der UBM Development AG um EUR 45.000.000 beraten, so die Kanzlei.
Die UBM Development AG hat eine Unternehmensanleihe im Rahmen einer Privatplatzierung um EUR 45.000.000 erfolgreich aufgestockt. Die UBM-Anleihe 2018-2023 wurde mit einem Kupon von 3,125% begeben. Valutatag war der 4. Juni 2019. Der Emissionserlös aus der Anleihe soll laut den Angaben für allgemeine Unternehmenszwecke verwendet werden.
- Für die Privatplatzierung der Anleihe zeichnete M.M.Warburg & CO (AG & Co.) verantwortlich.
- Die UBM Development AG wurde bei der Transaktion von Christian Temmel und Christian Knauder von DLA Piper Weiss-Tessbach Rechtsanwälte betreut.
- Federführend verantwortlich im Beratungsteam von Wolf Theiss für M.M. Warburg war Alexander Haas (Partner), der von Nikolaus Dinhof, Sebastian Prakljacic, Anna Talos und Dominik Thill unterstützt wurde.
Noerr berät bei Südamerika-Expansion von Zahlungsdiensteanbieter PPRO
Die deutsche Wirtschaftskanzlei Noerr hat als Lead Counsel den Cross-Border-Payment-Spezialisten PPRO bei der Expansion nach Südamerika begleitet. PPRO erwirbt laut den Angaben die allpago GmbH und damit den Marktführer für alternative Zahlungsmethoden in Lateinamerika.
Der Payment-Provider allpago mit Hauptsitz in Berlin ist in Argentinien, Brasilien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Mexiko und Peru vertreten. Die Übernahme folge der Strategie von PPRO, eine global führende Plattform für grenzüberschreitende Zahlungen zu schaffen und zum weltweiten Marktführer für lokale Zahlarten zu werden. Tätig war ein Noerr-Team um Florian Becker, Co-Leiter der Praxisgruppe Corporate/M&A.
White & Case berät Bankenkosortium bei Anleihe der Bilfinger SE
White & Case hat die Konsortialführer Commerzbank, Deutsche Bank und HSBC bei einer Anleiheemission der Bilfinger SE in Höhe von 250 Mio. Euro beraten.
Die Schuldverschreibungen haben eine Laufzeit von fünf Jahren sowie einen festen Kupon von 4,500 Prozent und werden an der Luxemburger Börse zum Handel im geregelten Markt zugelassen. Das White & Case Team bestand u.a. aus den Partnern Karsten Wöckener und Rebecca Emory.