Open menu
Bildung & Uni, Recht, Steuer

Einfuhrumsatz: Regeln und Besteuerung durchleuchtet

©Manz

Wien. Um die richtige Behandlung des Einfuhrumsatzes geht es in dem neuen Buch auf rund 1000 Seiten.

Das neue Werk soll alle nötigen Antworten auf Fragen im Zusammenhang mit dem Einfuhrumsatz nach § 1 Abs 1 Z 3 UStG bieten, heißt es bei Verlag Manz.

Dabei werden zunächst die allgemeinen Grundsätze des grenzüberschreitenden Warenverkehrs nach dem GATT behandelt. Inkludiert ist außerdem eine systematische Darstellung des Österreichischen Zollrechts (Zollanmeldung, -verfahren, Zollwertermittlung, Einfuhrzollschuld, Sanktionen, usw).

Von der Erstinstanz bis zum EFTA-Gericht

Betrachtet wird weiters die Einfuhrumsatzbesteuerung im Sinne der MwStSystRL, das nationale Einfuhrumsatzsteuerrecht nach dem UStG 1994, dazu Varianten der Einfuhr, Lieferort, Bemessungsgrundlage, Steuerbefreiungen, Vorsteuerabzug, Einfuhrreihengeschäfte usw.

Berücksichtigt wird neben der Literatur auch eine Fülle an Judikatur – sowohl die der österreichischen und deutschen Gerichte inklusive der Unterinstanzen wie auch EuGH-, EuG-, EGMR- sowie EFTA-Gerichtshofs-Erkenntnisse. Autor Assoz.Univ.-Prof. Dr. Thomas Bieber lehrt und forscht am Institut für Finanzrecht, Steuerrecht und Steuerpolitik der JKU Linz.

Link: Manz

 

Weitere Meldungen:

  1. Buch zum Standortfaktor Arbeitsrecht: Österreich im Vergleich
  2. Neues Buch: Mörderische Weihnachtsfantasien vom Künstlertrio
  3. Neuerscheinung zum Datenschutzrecht erscheint in der 4. Auflage
  4. Österreichisches Rechtswörterbuch: 4. Auflage bringt FlexCo und mehr