Wien. Das Parlament trauert um den Verwaltungsrechtsexperten Bernhard Raschauer: Er habe Generationen von Juristen mit seinen Ideen geprägt.
Tief betroffen über den Tod Raschauers zeigt sich der Erste Nationalratspräsident Wolfgang Sobotka (ÖVP): „Bernhard Raschauer war ein ausgewiesener Experte der öffentlichen Verwaltung und der österreichischen Verfassung – auch über die Grenzen unseres Landes hinaus anerkannt und geschätzt.“
Raschauer habe den akademischen Diskurs wesentlich gestaltet und Generationen von Juristinnen und Juristen mit seinen Ideen und Zugängen geprägt. „Seine zahlreichen Lehr- und Fachbücher sind Standardwerke für die österreichische Verwaltung und bringen jungen Studierenden diesen Bereich des öffentlichen Rechts bis heute näher. Er wird eine große Lücke in der wissenschaftlichen Landschaft hinterlassen“, so der Nationalratspräsident.
Sein Mitgefühl gelte in diesen Stunden der Familie und den Hinterbliebenen von Bernhard Raschauer.
Die Laufbahn
Trauer um em. O. Univ.-Prof. Dr. Bernhard Raschauer, der unerwartet im Alter von 71 Jahren verstorben ist, bekundet auch Kanzlei KWR. „Viel zu früh haben wir mit Bernhard Raschauer einen Ausnahmejuristen, einen wunderbaren Kollegen und Menschen und einen lieben Freund verloren“, so KWR-Gründungspartner Georg Karasek.
Raschauer hatte seine berufliche Laufbahn an der Rechtswissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien begonnen. Bis Oktober 2016 war Raschauer Leiter der Abteilung Wirtschaftsrecht als ordentlicher Universitätsprofessor am Institut für Staats- und Verwaltungsrecht der Universität Wien. Neben seiner Tätigkeit als Universitätsprofessor für öffentliches Wirtschaftsrecht, war Raschauer zudem von 1985 bis 1991 als Umweltanwalt des Landes Niederösterreich, von 2000 bis 2014 als Mitglied des Umweltsenats beim Umweltministerium, als Vorsitzender der Aufgabenreformkommission der
Bundesregierung 2000/2001 sowie als Mitglied des Österreich-Konvents 2002/2003 tätig.
Er war mehrfach Mitglied von Deregulierungskommissionen im Wirtschaftsministerium und Autor einer großen Zahl von Publikationen im Bereich des öffentlichen Wirtschafts- und Umweltrechts.