
Wien / Frankfurt. Binder Grösswang berät The Blackstone Group beim Erwerb von Dream Global REIT, was Österreich betrifft: Der Deal ist 4,2 Milliarden Euro schwer. Neues gibt es u.a. auch bei CMS.
Konkret berät Binder Grösswang gemeinsam mit Simpson Thacher & Bartlett in London und New York, Davies Ward Phillips & Vineberg LLP in Toronto, Hengeler Mueller in Deutschland sowie verschiedenen anderen europäischen Local Counsel von The Blackstone Group gemanagte Fonds.
Es geht dabei um den Erwerb des Dream Global REIT, einem an den Börsen in Toronto und Frankfurt gelisteten kanadische Real Estate Investment Trust, welcher ein paneuropäisches Immobilienportfolio hält. Das Transaktionsvolumen beträgt 6,2 Milliarden kanadische Dollar, das sind rund 4,2 Milliarden Euro.
Der Vollzug der Transaktion stehe unter dem Vorbehalt üblicher Bedingungen und werde voraussichtlich im Dezember 2019 erfolgen.
Das Team von Binder Grösswang wurde von Real Estate/M&A-Partner Markus Uitz geleitet und umfasste Gottfried Gassner (Partner, Corporate/M&A), Christian Wimpissinger (Partner, Tax), Maximilian Höltl (Senior Associate, Banking & Finance) sowie Michael Delitz (Associate, Real Estate/M&A).
HELLA holt sich frisches Geld mit Hengeler Mueller
Die deutsche HELLA GmbH & Co. KGaA, ein Automobilzulieferer für Licht und Elektronik, hat eine Unternehmensanleihe mit einem Volumen von 500 Millionen Euro und einer Laufzeit von über sieben Jahren am Kapitalmarkt platziert.
Der Zinskupon der bis zum 26. 1. 2027 laufenden Anleihe beträgt 0,5 Prozent. Hengeler Mueller beriet HELLA bei der Transaktion. Tätig war Partner Hendrik Haag u.a.
Latham & Watkins berät Encavis AG bei neuen Schuldverschreibungen
Wirtschaftskanzlei Latham & Watkins hat den Solar- und Windparkbetreiber Encavis AG bei der Begebung neuer Schuldverschreibungen in Höhe von 53 Mio. Euro beraten.
Emittentin der neuen Schuldverschreibungen ist die Encavis Finance B.V., eine 100-prozentige Tochtergesellschaft der Encavis AG mit Sitz in den Niederlanden. Jefferies International Ltd. war alleiniger Global Coordinator und Bookrunner bei der Transaktion. Bei Latham & Watkins waren u.a. die Partner Oliver Seiler und Stefan Süß tätig.
CMS begleitet Faulhaber-Gruppe bei Kauf von MicroMo Electronics
Die Dr. Fritz Faulhaber GmbH & Co. KG, ein Entwickler und Hersteller von Miniatur- und Mikroantriebstechnik, hat mit dem Erwerb der MicroMo Electronics Inc. ihr nordamerikanisches Operations Center neu strukturiert.
Das erworbene Unternehmen firmiere zukünftig als Faulhaber Micromo LLC innerhalb der Faulhaber-Gruppe. Ein CMS-Team um Regine Hagen-Eck und Andreas Lohbeck hat laut den Angaben die rechtliche Due Diligence gesteuert, die Verhandlungen über den Kaufvertrag und weitere erforderliche Verträge geführt, die steuerliche Strukturierung der Transaktion mit begleitet und die behördlichen Genehmigungsverfahren in den USA auf deutscher Seite beraten. Die Finanzierung wurde von Marc Seibold begleitet.
In den USA wurde CMS von einem Team der Kanzlei Quarles Brady insbesondere im Rahmen der Due Diligence-Prüfung und der Verhandlung des Kaufvertrags sowie weiterer Verträge nach US-Recht, unterstützt.
Für die drei behördlichen Genehmigungsverfahren (Fusionskontrolle, Committee on Foreign Investment in the United States (CFIUS), International Traffic in Arms Regulations (ITAR)) wurde CMS laut den Angaben von einem Team der World Law Group-Partnerkanzlei Drinker Biddle & Reath unterstützt.