Open menu
Finanz, Recht, Veranstaltung

FMA warnt vor Risiken für eine Rezession

Finanzmärkte. Es drohen geopolitische Risiken, hieß es jetzt bei der 10. Aufsichtskonferenz der FMA. Geldwäsche soll besser bekämpft werden.

In seinem Eröffnungsimpuls zur 10. Aufsichtskonferenz sprach FMA-Vorstand Helmut Ettl über die Risiken einer „geopolitischen Rezession“. Die weltweit eskalierenden Handelskriege, die sich zuspitzenden Konflikte, insbesondere in der arabischen Welt, der nach wie vor drohende ungeordnete Brexit sowie die tiefe Krise des Multilateralismus seien geopolitische Risiken, die das Potenzial haben, eine Rezession auszulösen.

In einer Umfrage hatten die Konferenz-Teilnehmer selbst das anhaltende Niedrigzinsumfeld sowie die operationalen Risiken wie IT- und Cyberrisiko, Rechtsrisiko oder Conduct-Risiken als größte Herausforderungen für die Finanzmarktteilnehmer gesehen.

Bessere Bekämpfung von Geldwäsche

Ettl schlug auf der Konferenz auch vor, „auf EU-Ebene ein 3-Säulen-Modell zur Bekämpfung der Geldwäscherei“ zu etablieren:

  • eine „Intelligence-Unit“ zur Analyse und Strategieentwicklung,
  • eine „Prevention-Unit“, um die Sorgfaltspflichten zur Prävention durchzusetzen, und
  • eine „Enforcement – Unit“, die konkrete Verdachtsfälle auf Geldwäscherei ermittelt und gegebenenfalls harsch sanktioniert.

Weiterentwicklung der „integrierten Aufsicht “

Ettls Vorstandskollege Klaus Kumpfmüller betonte, dass sich gerade in der Bewältigung der globalen Finanzkrise und ihrer Folgen „der integrierte Aufsichtsansatz der FMA, der die Aufsicht über den gesamten Finanzplatz unter einem Dach vereint, für eine kleine aber bedeutende Volkswirtschaft wie Österreich bewährt hat“.

Kumpfmüller: „Wir sehen die wechselseitigen Ver knüpfungen, und zwar über Produkt- und Branchengrenzen hinweg. Wir sehen Synergien aber auch Ansteckungskanäle. Und wir fügen die Puzzlesteine zum `Big Picture´ zusammen.“

Das habe sich gerade in der Krise bewährt, habe sich aber auch bei der Überarbeitung und Neugestaltung von Regulierung und Aufsicht als Lehren aus der Krise als besonders wertvoll erwiesen. Dieser integrierte Aufsichtsansatz solle daher weiterentwickelt werden.

 

    Weitere Meldungen:

  1. Performance der Pensionskassen 2022: Fast 10 Prozent Minus
  2. Acht FinTechs in der „Regulatory Sandbox“ der FMA
  3. Banken müssen ihren Kapitalpuffer für Krisen erhöhen
  4. Hellgrüne Fonds wachsen rascher als dunkelgrüne