Open menu
Extrajournal.Net PRO ist nicht eingeschaltet. Aktivieren um vollständigen Inhalt anzuzeigen
Business

Studie: Österreichs Thermen verzeichnen Rekordjahr

©ejn

Wellness-Business. Die Zahl der Gäste ist in Österreichs Thermen 2019 um 1,4 Prozent auf 9,53 Mio. gestiegen. Dahinter verbirgt sich jedoch ein Strukturwandel, so Marktforscher Branchenradar.

Der Anstieg bei den Thermengästen ist primär auf Stundengäste zurückzuführen, so die aktuelle Studie des Marktforschungsinstituts Branchenradar. Der Anteil der Tagesgäste soll demnach von 59,3 Prozent im Jahr 2018 auf 58,8 Prozent in 2019 gesunken sein.

Branchenradar ortet als Grund für den Anstieg der Stundengäste neue Wellness-Programme, die von zahlreichen Thermen eingeführt worden sein sollen um das Sommergeschäft zu steigern.

Tirol und Kärnten legen deutlich zu

Sehr unterschiedlich zeichnet sich das Wachstum nach Bundesländern:

  • Die Gästezahlen in Tirol und Kärnten wuchsen demnach am stärksten. In Kärnten stieg die Zahl der Eintritte laut Studie im Jahr 2019 um 8,6 Prozent auf 430.000 Besucher. Tirol verbuchte ein Gästeplus von 5,8 Prozent gegenüber dem Vorjahr und kam auf insgesamt 750.000 Besucher.
  • Leicht über dem Durchschnitt soll sich auch Oberösterreich mit plus 1,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr entwickelt haben. Mit insgesamt 1,44 Millionen Besuchern sei Oberösterreich damit die drittstärkste Thermenregion in Österreich.
  • Thermenland Nummer eins bleibt laut Studie die Steiermark mit knapp 2,1 Millionen Gästen vor Salzburg mit 1,47 Millionen Besuchern.
  • In der Therme Wien wurden 810.000 Besucher gezählt, in Niederösterreich insgesamt 1,35 Millionen.

 

Weitere Meldungen:

  1. Graz wächst, Linz platzt: Österreichs Logistikmärkte
  2. WU-Studie: So ticken Investoren bei Dividenden
  3. Globaler M&A-Report von DLA Piper: Die Verkäufer zeigen auf
  4. Die „Attractiveness“ Europas war schon mal besser