Peter Lewisch, Alexander Schopper, Klaus Hirschler, Tihana Jozic, Heinrich Foglar-Deinhardstein, Stefan Huber, Benjamin Twardosz, Johannes Prinz ©Cerha Hempel / Stefan Reichmann
Fachliteratur. Verlag Österreich und Wirtschaftskanzlei Cerha Hempel luden zur Buchpräsentation „Verdeckte Gewinnausschüttung“. Autoren sind mehrere Anwälte der Kanzlei.
Am 17. Februar 2020 luden Cerha Hempel und der Verlag Österreich zur Buchpräsentation des von Cerha Hempel Partner Heinrich Foglar-Deinhardstein herausgegebenen Werkes „Verdeckte Gewinnausschüttung“. Vorgestellt wurde die Neuerscheinung in der Bel Etage der Kanzlei.
Das Programm
Eröffnet wurde der Abend mit der Präsentation des neuen Handbuchs und der Vorstellung der Co-Autoren Benjamin Twardosz, Johannes Prinz sowie Stefan Huber durch Herausgeber Foglar-Deinhardstein.
- Im Anschluss diskutierte Univ.-Prof. Klaus Hirschler (Wirtschaftsuniversität Wien) in seinem Referat „Aktuelle Fragen zur verdeckten Gewinnausschüttung“.
- Danach erörterte Cerha Hempel Rechtsanwalt Univ.-Prof. Peter Lewisch „Strafrechtsfragen der Einlagenrückgewähr“.
- Schließlich referierte Univ.-Prof. Alexander Schopper (Universität Innsbruck) zum Thema „Sanierung von Verstößen gegen das Verbot der Einlagenrückgewähr“.
Die Gästeliste
Unter den Gästen waren u.a. Hofrat Univ. Prof. Dr. Georg Kodek (OGH, WU Wien), Univ. Prof. Dr. Martin Spitzer (WU Wien), Assoz. Univ. Prof. Dr. Sebastian Bergmann (JKU Linz), MMag. Elisabeth Gruber (Finanzministerium), Prof. Mag. DI Friedrich Rödler (Aufsichtsratspräsident Erste Group Bank), Dr. Barbara Ascher (Feller GmbH), Apost. Protonotar Dr. Ernst Pucher (Dompropst St. Stephan), Martina Lederer (Raiffeisen Property), Dr. Thomas Brandstätter (Vamed), Dr. Thomas Tautschnig (Supernova), DDr. Klaus Wöber (UniCredit), Mag. Christoph Postl (Buwog), Mag. Sandra Eichner und Mag. Philipp Bortel (value one), Dr. Cornelia Strommer (OMV) und Mag. Gregor Demblin (myAbility).
Das Handbuch Verdeckte Gewinnausschüttung
Das Handbuch soll die komplexen Problemfelder der verdeckten Gewinnausschüttung veranschaulichen. Der Unterschied zwischen „Mein und Dein“ stehe bei GmbHs und AGs im Blickpunkt, wenn es um die Frage geht, wie Gewinne korrekt zu ermitteln und rechtskonform von der Gesellschaft an ihre Gesellschafter/Aktionäre zu transferieren sind.
©Verlag Österreich
Die Neuerscheinung soll einen fundierten und praxisorientierten Überblick über die verdeckte Gewinnausschüttung im Gesellschafts-, Steuer- und Strafrecht bieten.