Thomas Wondrak ©Schrötter
Coronavirus. Ein Webinar von Linde Verlag und konsequent lernen beschäftigt sich am 23.4.2020 mit Covid-19 und der betrieblichen Altersvorsorge: Wie hält man die Liquidität aufrecht?
Für viele Unternehmen ist die Sicherstellung ausreichender Liquidität in der Corona-Krise das Gebot der Stunde. Bei dem Linde-Webinar am 23. April 2020 geht es konkret um die Frage, wie Unternehmen momentan Pensionskassenzusagen, Zusagen zu betrieblichen Kollektivversicherungen, aber auch direkte Leistungszusagen des Arbeitgebers einschränken oder aussetzen können und welche Auswirkungen Kurzarbeit auf die betriebliche Altersvorsorge hat.
Themen und Vortragender
Der Termin wird in Kooperation mit Thomas Wondrak durchgeführt, Sachverständiger für Betriebliches Vorsorgewesen und Pensionskassen. Zu den Schwerpunkten gehört:
- Konsequenzen der Kurzarbeit auf die bAV
- Änderungen von Betriebspensionszusagen
- Konsequenzen bei Pensionskassen/Kollektivversicherungen
- Sonderfall: Direkte Leistungszusage/Pensionszusage
- Zukunftssicherung nach § 3 Abs 1 Z 15 lit. a EStG
- Auswirkungen einer Insolvenz auf die bAV
- Reduktion von Risiken und Aufrechthaltung der Liquidität
Neben der Schilderung der Regeln geht es laut Veranstaltern auch um konkrete Handlungsanleitungen. „Eine wesentliche Maßnahme der Unternehmen zur Bewältigung der Krise ist es, die Liquidität aufrecht zu halten. Unterschätzt werden die Konsequenzen der COVIT-19 Epidemie auf die betriebliche Altersvorsorge. Praxisorientiert und kompakt wird dargelegt, wie der Arbeitgeber, die Betriebsräte und die Mitarbeiter reagieren sollten. Die Themen Kurzarbeit, Auswirkungen einer Insolvenz und Gehaltsumwandlungsmodelle werden übersichtlich dargestellt und mit den Teilnehmer diskutiert“, so Wondrak.